Gesundheit
Medizinische Grundversorgung sichern
Die Basisgesundheit sichert die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung. Was in Deutschland in erster Linie ein Hausarzt leistet, wird in Ländern mit wenig ausgebauten Gesundheitssystemen meist von Krankenschwestern in einfachen Gesundheitsstationen übernommen. In den von den Johannitern betriebenen oder unterstützten Einrichtungen wird basismedizinische Versorgung mit einem speziellen Fokus auf Mutter-Kind-Gesundheit sowie besonders vulnerable Gruppen geleistet. Darüber hinaus werden mobile Kliniken in Krisengebieten und nach Naturkatastrophen eingesetzt, um eine medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Stärkung durch Präventivmaßnahmen
Neben der Behandlung ist die Vorsorge entscheidend, damit die Menschen gar nicht erst krank werden. Präventive Maßnahmen wie Gesundheitserziehung, Impfkampagnen, Familienplanung oder die Förderung des regelmäßigen Händewaschens helfen, um mittel- und langfristig die Krankheits- und Sterblichkeitsraten zu senken. Dabei werden die Maßnahmen im Gesundheitsbereich immer eng mit denen aus dem Ernährungs- und WASH-Bereich verknüpft, da eine funktionierende Abfall- und Abwasserversorgung eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit ist. Mehr als 1,1 Millionen Menschen konnten beispielsweise im Jahr 2016 von den Aktivitäten der Johanniter im Bereich Basisgesundheit profitieren.
„Gesundheit weltweit“ - ein Film über die Basisgesundheits-Projekte der Johanniter-Auslandshilfe
Unterstützen Sie uns
Weltweit benötigen Millionen Menschen medizinische Versorgung und Nahrungsmittelhilfen. Um Ihren Gesundheitszustand zu verbessern und Mangelernährung zu bekämpfen, sind wir auf Spenden angewiesen. Informationen zu den Spendenmöglichkeiten finden Sie unter www.johanniter-helfen.de
Spendenbutton
