Integrationszentrum
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. engagiert sich in vielfältiger Weise für Menschen, die in unserem Land Zuflucht vor Krieg und Verfolgung suchen. Die Johanniter betreiben Flüchtlingsunterkünfte in ganz Deutschland und unterstützen die neu Ankommenden mit einer Vielzahl von Angeboten bei ihren ersten Schritten zur Integration. Über die Johanniter-Auslandshilfe leisten sie einen Beitrag dazu, die Lebensbedingungen der Menschen in ihren Herkunftsregionen zu verbessern.
Unsere Leistungsbilanz im Regionalverband München finden Sie hier.
Dafür machen wir uns stark
Die Position der JUH zu den Themen Menschenwürde und ein friedliches Miteinander wurde in der „Butzbacher Erklärung vom 29.02.2016“ niedergeschrieben.
- Fluchtursachen bekämpfen
- Asylsozialarbeit (expressive Sandarbeit, High Five Skateboarding, Migrationsberatung)
- Integrationsarbeit
Damit die Flüchtlinge möglichst bald einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft finden, begleitet ein Integrationsmanager unsere Arbeit. Über die Stiftung Deutsches Hilfswerk der Fernsehlotterie wird die Stelle bis September 2019 gefördert. Die Integrationsmanagerin übernimmt auch die Ehrenamtsbetreuung in der Flüchtlingshilfe der Johanniter. - Deutschsprachenförderung und Bildungsangebote
- medizinische Hilfe für Flüchtlinge
Die Johanniter betrieben ein Behandlungszimmer im Ankommenszentrum für unbegleitete Minderjährige in der Marsstraße 19 in München. Unsere Ärzte stellten bei der allgemeinen Prüfung den Gesundheitszustand der Minderjährigen fest. Der Betrieb wurde zum 16.10.2016 eingestellt. - Unterkünfte für geflüchtete Menschen
Bis Mai 2019 betrieben die Johanniter in München Unterkünfte für geflüchtete Menschen. Wir wollten mehr bieten als ein Dach über dem Kopf: Die Mission der Johanniter war es, die erfolgreiche Integration der Menschen in der neuen Heimat zu unterstützen.