Herausforderndes Verhalten – Herausfordernden Verhaltensweisen im Pflegealltag souverän begegnen

Herausfordernde Situationen begegnen uns im pflegerischen Alltag immer wieder. So können besondere, teilweise als schwierig erlebte Verhaltensweisen von Pflegeempfangenden, wie zum Beispiel körperliche Attacken, verbale Angriffe oder Distanzlosigkeit die pflegerischen Abläufe erschweren und den respektvollen Umgang miteinander negativ beeinflussen. Hinzu gehen herausfordernde Verhaltensweisen des Öfteren mit einer Gefährdung des Betroffenen selbst einher, teilweise bedeuten sie sogar eine Gefahr für die umgebenden Personen. Die angemessene und professionelle Bewältigung der komplexen Situationen seitens der Pflegenden erfordert deshalb ein tiefes Verständnis, empathische Fähigkeiten und das Wissen um effektive Bewältigungsstrategien. Genau darauf ist diese Fortbildung ausgerichtet.
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, ein tiefergehendes Verständnis für herausfordernde Verhaltensweisen der Pflegeempfangenden zu entwickeln. Sie lernen Hintergründe kennen, setzten sich mit diversen Krankheitsbildern auseinander und erwerben die Kompetenz, bedürfnisgerecht auf die betroffene zu pflegende Person einzugehen und die Situation deeskalierend zu bewältigen.

Inhalt

  • Herausfordernde oder auffordernde Verhaltensweisen
  • Unterscheidung von Gefährdungen und Aggressionsformen
  • Besondere Krankheitsbilder
  • Ursachenanalyse als Prävention
  • Maßnahmen im pflegerischen Umgang
  • Rechtliche Aspekte

Termin

22. Oktober 2025
8:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Dozentin

Kirstin Göttel
Krankenschwester, Pflegedienstleitung, Pflegewissenschaftlerin/ Pflegemanagerin (M.Sc.)

Seminarkosten

135,00 € 

inkl. Seminarunterlagen und Taping-Starterset für die praktischen Übungen, Teilnahmebescheinigung, Seminargetränken und warmen Mittagessen