Notfallsanitäter/in Ergänzungsprüfung (mit Vorbereitung) in Magdeburg
Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.

Unsere Leistungen
Rettungsassistent/innen, die sich zum/r Notfallsanitäter/in weiterqualifizieren möchten und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, werden in diesem 80-stündigen Kurs auf die staatliche Ergänzungsprüfung vorbereitet.
60 Stunden und 480 Stunden
Prüfungsvorbereitung - 60 Stunden
Die Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung findet in zwei Blöcken statt. Jeder Block umfasst 3 Tage mit jeweils 30 Unterrichtseinheiten.
Im ersten Ausbildungsblock werden in Theorie und Praxis die neuen Kenntnisse vermittelt, welche zum erfolgreichen Abschluss der Notfallsanitäterprüfung benötigt werden.
Der zweite Ausbildungsabschnitt konzentriert insbesondere auf praktische Übungen an Mimen und Simulatoren, um auch für den praktischen Prüfungsteil gewappnet zu sein. Dazu stehen der Teilnehmerrunde alle gängigen Rettungsmittel und zwei Dozenten der Berufsfachschule zur Verfügung. Zwischen den Ausbildungsteilen erhalten die Teilnehmer zusätzliches Ausbildungsmaterial, sowie einen Zugang zur E-Learning Plattform der Johanniter-Akademie.
1. Block – 3 Tage / 30 UE
- Medikamentenkunde
- Rechtskunde und Qualitätsmanagement
- Kommunikation und Interaktion
2. Block – 3 Tage / 30 UE
- strukturierte Patientenversorgung
- Simulationstraining zu diversen Fallszenarien in Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung
Ergänzungsprüfung
Die Ergänzungsprüfung wird im Anschluss an die Vorbereitungslehrgänge angeboten. Der Prüfungsausschuss besteht aus den bekannten Dozenten der Vorbereitungslehrgänge, Notärzten und Vertretern der Prüfungsbehörde. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen und wird für die Prüflinge an zwei Tagen durchgeführt:
1. Prüfungsteil
- ein internistisches Fallbeispiel inkl. Prüfungsgespräch
- ein traumatologisches Fallbeispiel inkl. Prüfungsgespräch
jeweils über 20-40 min.
2. Prüfungsteil
- mündliche Prüfung über 30-40 min.
Termine
Kurs NSE 60h MD 21-01
Block 1 12.01.2021-14.01.2021
Block 2 23.03.2021- 25.03.2021
Prüfungswoche 06.04.2021 – 09.04.2021
NSE 60h MD 21-02
Block 1 05.10.2021-07.10.2021
Block 2 09.11.2021- 11.11.2021
Prüfungswoche 16.11.2021 – 19.11.2021
Lehrgangsort
Johanniter-Akademie Mitteldeutschland
Campus Magdeburg
Mittelstraße 25
39114 Magdeburg
Lehrgangszeiten: 08.00-17.00 Uhr
Kosten
Durchführung Vorbereitungsblock (2x3 Tage), e-Learning Zugang und Prüfung:
900,00 € (inkl. Seminargetränke)
Die Rechnungslegung erfolgt nach der Durchführung des 1. Vorbereitungsblocks.
Bei nicht Bestehen der Prüfung werden zusätzliche Kosten der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland erhoben.
Anmeldung & Information
Johanniter-Bildung-Mitteldeutschland gGmbH
Karina Lanz
Administration
Mittelstraße 25
39114 Magdeburg
campus-magdeburg(at)johanniter.de
Prüfungsvorbereitung - 480 Stunden
Die Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung findet in acht Blöcken statt. Jeder Block umfasst 5 Tage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten.
In den Ausbildungsblöcken werden in Theorie und Praxis die neuen Kenntnisse vermittelt, welche zum erfolgreichen Abschluss der mündlichen und praktischen Notfallsanitäterergänzungsprüfung benötigt werden. Die Ausbildungsabschnitte konzentrieren sich insbesondere auf praktische Übungen an Mimen und Simulatoren sowie theoretischen Unterricht in den Themenbereichen 3, 6 und 7 gem. NotSan-APrV Anlage 1. Hierzu stehen der Teilnehmerrunde alle gängigen Rettungsmittel und Dozenten der Berufsfachschule zur Verfügung. Für die persönliche Vorbereitung erhalten die TeilnehmerInnen zusätzliche Lektüre. Weiterhin gilt es, selbstorganisiert ein Praktikum mit dem Umfang von 40h in einer Notaufnahme und 40h im OP/Anästhesiebereich eines geeigneten Krankenhauses zu absolvieren sowie 80 Praktikumsstunden an einer Lehrrettungswache nachzuweisen.
Inhalte
- TB 3 – Kommunikation und Interaktion sowie die Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen
- TB 6 – Handeln im Rettungsdienst an Qualitätskriterien sowie rechtliche, wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen
- TB 7 – Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
Ergänzungsprüfung
Die Ergänzungsprüfung wird im Anschluss an die Vorbereitungslehrgänge angeboten. Der Prüfungsausschuss besteht aus den bekannten Dozenten der Vorbereitungslehrgänge, Notärzten und Vertretern der Prüfungsbehörde. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen und wird für die Prüflinge an zwei Tagen durchgeführt:
1. Prüfungsteil
- ein internistisches Fallbeispiel inkl. Prüfungsgespräch
- ein traumatologisches Fallbeispiel inkl. Prüfungsgespräch
jeweils über 20-40 min.
2. Prüfungsteil
- mündliche Prüfung über 30-40 min.
Termine
NSE 480h MD 21-01
- 1. Block: 07.06.21 - 11.06.21
- 2. Block: 12.07.21 - 16.07.21
- 3. Block: 13.09.21 - 17.09.21
- 4. Block: 11.10.21 - 15.10.21
- 5. Block: 08.11.21 - 12.11.21
- 6. Block: 13.12.21 - 17.12.21
- 7. Block: 10.01.22 - 14.01.22
- 8. Block: 21.02.22- 25.02.22
Lehrgangsort
Johanniter-Akademie Mitteldeutschland
Campus Magdeburg
Mittelstraße 25
39114 Magdeburg
Lehrgangszeiten: 08.00-17.00 Uhr
Kosten
Durchführung Vorbereitungsblock (2x3 Tage), e-Learning Zugang und Prüfung:
2.500,00 € (inkl. Seminargetränke)
Zusätzlich erhebt das Landesverwaltungsamt Gebühren.
Die Rechnungslegung erfolgt nach der Durchführung des 1. Vorbereitungsblocks. Die Preise werden ohne MwSt. ausgewiesen, da es sich um eine gemeinnützige GmbH handelt welche von der MwSt. befreit ist.
Bei nicht Bestehen der Prüfung werden zusätzliche Kosten der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland erhoben.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unsere E-Mail campus-magdeburg(at)johanniter.de mit dem Anmeldeformular welches Sie hier finden.
Ansprechpartnerin für Ihre Anmeldung ist
Karina Lanz
Administration
Rückfragen & Informationen
Stephan Koch
Fachbereichsleiter Rettungsdienst
Stephan.koch@johanniter.de