Sonstige Lehrkräftefortbildungen in Oldenburg

Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.

Unsere Leistungen

Zusätzlich zu unseren konzeptgebundenen Fortbildungen bieten wir auch zu besonderen Themenschwerpunkten für Lehrkräfte Fortbildungen an.

Je nach Wunsch und Bedarf sind hier verschiedene Zeitumfänge und auch getrennte Einheiten nach pädagogischen oder Erste-Hilfe-fachlichen Themen möglich.

Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Von Flipchart- und Moderationstraining bis zu Schlangenbissen und Zeckenstichen ist alles dabei.

Sprechen Sie Ihre lokale Johanniter-Akademie einfach an.

Inhalte und Ziele

Fortbildung - Trauma

Der Kurs vermittelt medizinische Inhalte im Themengebiet Trauma.

Traumata können durch mechanische, chemische, physikalische oder psychische Einwirkungen entstehen.

Kursinhalte:

  • Stichverletzung, Schnittverletzung
  • Schussverletzungen
  • Verbrennung
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Extremitäten Trauma

Fortbildung - ABC

Der Kurs vermittelt medizinische Inhalte aus dem ABCD Schema.

Kursinhalte:

  • der Atemweg
  • die Belüftung
  • die Kreislauffunktion
  • Neurologie und Bewusstseinslage

Fortbildung – Pädiatrie

In diesem Kurs werden medizinische Inhalte zum kindlichen Notfall vermittelt / vertieft.

Kursinhalte:

Schwerpunktmäßige Leitsymptome

  • Nicht erweckbar
  • Keine Atmung
  • Probleme in der Brust

Fortbildung – Strategien zur positiven Kommunikation

Kommunikation richtet sich an alle, die in der Position als Trainer, Fachdozent oder Kursleitung in verschiedenen Bereichen aktiv sind. In diesem Modul wird vor allem praxisnah dargestellt, wie positive Kommunikation zum Lernerfolg von Teilnehmenden jeglichen Kursformats führt. Seminarteilnehmende haben die Möglichkeit, direkt ihr neues Wissen zu erproben.

Kursinhalte:

  • Strategien zur positiven Kommunikation
  • aktives Zuhören
  • Wirksamkeit und Authentizität
  • erweiterte Rhetorik
  • Position des Trainers im Kurs

Fortbildung - Mentor

Im Rahmen des Pilotprojektes mit der DGUV/QSEH wurde die hybride Lehrkräfteschulung „Mentoren-Fortbildung“ entwickelt.

Diese Schulung dient zur Fortbildung von Lehrkräften in den Geltungsbereichen der DGUV 304-001 und 304-002. 1 Tag hybride, 1 Tag in Präsenz (E-Learning vorgeschaltet)

Kursinhalte:

  • Entwicklung der Rolle des Mentors
  • Anforderung an den EH-Trainern und Fachdozenten
  • Grundsätzliche Aufgaben des Mentors
  • Umgang mit den Mentees
  • Meine Mentorentätigkeit in der Praxisbegleitung
  • Repräsentation der Johanniter
  • Auswertung der Aufgabe aus dem E-Learning
  • Fachliche Tipps in der Praxisphase (Fakten A-Z)

Zielgruppe:

Erste-Hilfe-Trainer/-innen und Fachdozierende.

Die Veranstaltung ist auch für Rettungssanitäter/-innen geeignet.