Ausstellung "Tote essen auch Nutella"
Kinderbilder zu Sterben, Tod und Trauer
München, 10. Januar 2018







Vom 13. Januar bis 5. Mai 2018 gastiert die Ausstellung „Tote essen auch Nutella – Kinderbilder zu Sterben, Tod und Trauer" in den Räumlichkeiten von Lacrima.
Vernissage
Die Ausstellungseröffnung mit Prof. Dr. Martina Plieth, die durch die Ausstellung führt und Petra Reiter, der Schirmherrin vom Zentrum für trauernde Kinder, findet am Samstag, den 13. Januar um 19 Uhr statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Cellistin Christina Kudym, deren Familie in der Vergangenheit von Lacrima begleitet wurde. Dazu werden Häppchen und Getränke serviert.
Führungen
Begleitend zur Ausstellung finden im Zentrum für trauernde Kinder Führungen statt, in denen die Bilder und die Motivation der Kinder erläutert werden.
• Die Ausstellung ist für Interessierte (freier Eintritt, ohne Anmeldung, inkl.Führung) an folgenden Tagen jeweils von 12 - 14 Uhr geöffnet: 14.01., 11.02., 11.03. und 08.04.2018
• Führungen mit anschließenden Workshops für Kinder-/Jugendgruppen und Schulklassen
• Führungen und Workshops für Multiplikatoren und Fachpersonal wie Lehrer oder Erziehern
Anmeldung zu individuellen Führungen/Workshops mit einem Vorlauf von mind. drei Wochen per E-Mail an tobias.rilling@johanniter.de
Gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, der Landeshauptstadt München, des Bezirksausschusses 17, Obergiesing-Fasangarten und des Bezirksausschusses 18, Untergiesing-Harlaching
