Wir verwenden Cookies, die die Nutzung auf unseren Webseiten analysieren, um die Funktionalität und den Inhalt unserer Webseiten zu optimieren. Sie können dem Setzen dieser Cookies jederzeit hier widersprechen.
Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen zielgerichtete und interessengerechte Informationen zu Werbezwecken, auch außerhalb unserer Webseiten, präsentieren zu können. Klicken Sie auf „ok“, um Cookies zu akzeptieren und direkt auf die Webseiten zu gelangen oder klicken Sie auf „Ändern“ um zu entscheiden, welche Art von Cookies Sie bei der Nutzung unserer Webseiten zulassen möchten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft hier widerrufen.
Fünfzehn Auszubildende starten in diesem Herbst beim Regionalverband Oberbayern der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die jungen Männer und Frauen starten in den Bereichen Rettungsdienst, Kindertagesstätten und Verwaltung.
Der ehrenamtliche Katastrophen- und Bevölkerungsschutz des Regionalverbands Oberbayern der Johanniter-Unfall-Hilfe traf sich am vergangenen Wochenende zur großangelegten Übung. Im Fokus stand in diesem Jahr das Thema „Taktische Einsatz-lagen“.
Die Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe in Landsberg lud am vergangenen Wochenende Teams aus ganz Deutschland zur großangelegten Rettungshundeprüfung ein. Gleichzeitig feiert das Landsberger Team dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.
Beinahe wäre ein Fachvortrag im Landkreis Garmisch-Patenkirchen buchstäblich ins Wasser gefallen - doch das Kurhaus Grainau bot den Johannitern kurzfristig Hilfe an.
Zum neuen Schuljahr bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe an der Realschule Au i.d. Hallertau Ganztagsbetreuung an und betreibt damit die fünfte offene Ganztagsschule im Landkreis Freising.