Ergänzungsmodul Erste-Hilfe für BBK im Kreisverband Görlitz
Dieses Modul ergänzt die Module 2 und 3 aus dem Programm „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten“. Mit Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden ausgebildete Ersthelfer.
Unsere Leistungen
Für alle Interessierten, die aus dem Programm „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten“ die Module 2 und 3 absolviert haben, komplettiert dieses Ergänzungsmodul die Ausbildung zu Ersthelfenden entsprechend der Vorgaben der Unfallversicherungsträger (DGUV) und der Fahrerlaubnisverordnung (FEV). Der Kurs umfasst 3 Unterrichtseinheiten und zeigt unter anderem das richtige Verhalten bei Problemen in der Brust und bei Atemstillstand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, kreislaufbedingte Störungen wie Herzinfarkte oder Atemprobleme zu erkennen und zu behandeln. Es wird gezeigt, wie die Atmung kontrolliert und eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt wird.
Zahlen & Fakten
Ein Programm in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). - Inklusive Erste-Hilfe-Bescheinigung für den Führerschein.
Mit dem Kursprogramm Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten vereinigen wir gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Themen Selbstschutz und Selbsthilfe sowie die Erste Hilfe Ausbildung. In diesem Kurs lernt Ihr neben den "klassischen Erste-Hilfe-Themen" auch wie Ihr Euch auf Notlagen (wie z.B.: eine Flut, anhaltender Stromausfall oder eine Pandemie) vorbereiten könnt.
Erste-Hilfe-Themen im Kurs:
- Vorgehen bei Notfällen
- Verhalten bei Bewusstlosigkeit und erforderlichen Wiederbelebungsmaßnahmen
- Richtige Maßnahmen bei Verletzungen, Problemen in der Brust, Bauch oder Kopf.
- Praxistraining lebensrettender Maßnahmen
Selbstschutzinhalte:
- Wie bereitet man sich auf eine Notlage oder Katastrophe vor?
- Was tun, wenn der Rettungswagen länger braucht?
Kursinformationen
Dauer: 11 Unterrichtseinheiten (zu je 45min) als zweitägige Veranstaltungen
Kosten: 15€ Eigenanteil
Wusstet Ihr schon...?
Nach Abschluss der Module 2, 3 und diesem Ergänzungsmodul wird eine Erste-Hilfe-Ausbildung nach Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV 304-001) und Fahrerlaubnis-Verordnung bescheinigt.
Die Kurse sind handlungs- und praxisorientiert ausgerichtet, um die lebensrettenden Handgriffe noch besser zu verinnerlichen.
So wollen die Johanniter die Ängste vor der Ersten Hilfe abbauen.