Wir verwenden Cookies, die die Nutzung auf unseren Webseiten analysieren, um die Funktionalität und den Inhalt unserer Webseiten zu optimieren. Sie können dem Setzen dieser Cookies jederzeit hier widersprechen.
Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen zielgerichtete und interessengerechte Informationen zu Werbezwecken, auch außerhalb unserer Webseiten, präsentieren zu können. Klicken Sie auf „ok“, um Cookies zu akzeptieren und direkt auf die Webseiten zu gelangen oder klicken Sie auf „Ändern“ um zu entscheiden, welche Art von Cookies Sie bei der Nutzung unserer Webseiten zulassen möchten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft hier widerrufen.
"Bauchweh“ – das wie und wo ist entscheidend. Patientenforum am 20.09.2017, 18 Uhr
"Bauchweh" ist natürlich kein medizinischer Fachbegriff. Damit beschreiben die Patienten das Beschwerdebild aber trotzdem gut. Es geht um Bauchschmerzen, deren Ursachen noch ungeklärt sind. Tatsächlich können Bauchschmerzen erstaunlich viele Ursachen haben. "Denkbar ist ein Magengeschwür oder eine...
Auch Johanniter Krankenhaus-Geesthacht fordert den Bahnanschluss für Geesthacht
Gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden und Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Dr. Ralf Stegner, Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, SPD, sowie Mitglied der Geesthachter SPD-Ratsfraktion Gabriele Peterburs besuchte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer am Mittwoch, den 30....
Zu früh geboren – eine Herausforderung für Kinder, Eltern und Fachkräfte, Fachtagung - Mittwoch, 13. o9.2017, 9 - 17 Uhr, Haus der Sozialen Dienste in Mölln
Der Kreis Herzogtum Lauenburg lädt Fachkräfte aus Medizin und Jugendhilfe, Vertreter*innen von Städten und Gemeinden, interessierte, engagierte Bewohnerinnen und Bewohner in Kooperation mit den Geburtskliniken des Kreises Herzogtum Lauenburg ganz herzlich zu diesem Fachtag ein.
Vortrag: Mittwoch, 26.07.2017, 15 Uhr - „Wie ticken Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf Angehöriger“
Um nicht alleine zu wohnen, gibt es die Möglichkeit gemeinschaftlich in einer Wohngemeinschaft mit anderen Gleichgesinnten zu leben. Sie wohnen dort in ihren eigenen vier Wänden und dies entspricht genau den Wünschen vieler älterer Menschen. Um ihren Alltag auch bei Unterstützungsbedarf...
Vortrag: Mittwoch, 12.07.2017, 15 Uhr - „Zwischen Hingabe, Aufgabe und Selbstaufgabe… - die Rolle pflegender Angehöriger“ (Kopie 1)
Pflegende Angehörige übernehmen mit ihrer Bereitschaft eine sehr große Verantwortung, denn sie sind in ihrer Rolle häufig tagsüber und auch nachts ansprechbar für den Betroffenen. Neben der körperlichen Belastung existiert meist auch eine weitere tägliche Herausforderung: Angehörige sind oft...
Patientenforum des Adipositaszentrums Geesthacht „Krankhaftes Übergewicht“, Mittwoch, dem 14.Juni 2017 um 18 Uhr, im Bethesda Krankenhaus Bergedorf
Das Adipositaszentrum Geesthacht stellt das Konzept für Bergedorf zusammen mit dem Bethesda Krankenhaus Bergedorf vor.
Krankhaftes Übergewicht darf kein Dauerzustand sein. Jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen abnehmen. Starkes...
Wir laden Sie herzlich ein zu einer neuen interdisziplinären Fortbildung zu aktuellen Aspekten der Notfallversorgung.
Dieses Mal erhalten wir von Referenten aus verschiedenen Fachgebieten praxisnahe Informationen zur Behandlung
des akuten Herzinfarkts, des Schlaganfalls und zur prähospitalen...
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung am 31.05.2017, 18 Uhr, Golf & Countryclub Brunstorf
Wir laden Sie ein zu unserer interdisziplinären Fortbildung, in der verschiedene neue Aspekte der operativen,
allgemeinen und Inneren Medizin beleuchtet werden sollen.
Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, 22.03.2017, 15 Uhr, Vortragssaal
„Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“
Fragen zu Vorsorgedokumenten gehören heute im Klinikalltag...
AUSREDEN KÖNNEN TÖDLICH SEIN - Patientenforum des Darmzentrums Geesthacht, 15.03.2017, 18 - 20 Uhr
Diagnose Darmkrebs ist auch heute noch ein sehr einschneidendes Ereignis für den Patienten und seine Angehörigen. Allein in Deutschland erkranken jährlich über 70 000 Menschen an Darmkrebs. Der Darmkrebs ist somit in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung.