Ergotherapeutische Praxis Treuenbrietzen
Das Team
Vier qualifizierte Ergotherapeutinnen mit den Schwerpunkten Handrehabilitation, Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie und Neurologie gewährleisten eine hochwertige ambulante Behandlung nach neusten Erkenntnissen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung unter
Tel. 033748 8-2348 oder -2350
Wer verordnet Ergotherapie?
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Rheumatologie
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Chirurgie
Durchgangsarzt u. a.
Welche Krankheitsbilder können behandelt werden?
- Rheumatoide Arthritis
- Fingerpolyarthrose
- Sklerodermie
- Raynaud-Syndrom
- Zustand nach Operationen und Verletzungen im Bereich der oberen Extremitäten z. B.
Karpaltunnelsyndrom
Morbus Dupuytren
Morbus Sudeck
Frakturen
Sehenverletzungen
Nervenverletzungen
Amputationen - Morbus Parkinson
- Morbus Alzheimer/Demenz
- Schlaganfall
Leistungsangebote der Ergotherapie im Rahmen der motorisch-funktionellen Behandlung bzw. sensomotorisch-perzeptiven Behandlung:
- NEU: Novafon-Behandlung
zur Förderung der Durchblutung
Anregung des Zelltstoffwechsels
bei Nerven- und Gelenkproblemen
- funktionelle Übungen zur Bewegungsanbahnung, Muskelkräftigung und Gelenkmobilisation der oberen Extremitäten
- Thermische Anwendung ( z.B. Kältetherapie für Patienten mit Entzündungen in den Händen, Paraffin als Wärmeanwendung für Patienten mit Sklerodermie, Raynaud – Syndrom oder Arthrosen)
- Sensibilisierung – und Desensibilisierungstraining zur Verbesserung der Wahrnehmung bei Taubheit, Kribbeln und Missempfindungen in den Händen
- Narbenbehandlung nach handchirurgischen Eingriffen um Verklebungen der Narbe zu lösen und zur Förderung der Wundheilung
- Hilfsmittelberatung und Erprobung um die Selbstständigkeit im alltäglichen Leben zu erhalten bzw. wiederherzustellen
- Gelenkschutzberatung für Patienten mit Rheumatoider Arthritis
- Herstellung von Lagerungsschienen (u. a. Daumenschiene z.B. für Patienten mit Rhizarthrose, Fingerlagerungsschiene z. B. für Patienten nach einer Operation mit Dupuytrenkontraktur, bei Fingerpolyarthrose Typ Heberden und Bouchard oder bei Fehlstellungen durch eine rheumatische Erkrankung)
- Triggerpunkttherapie
- Spiegeltherapie ( z. B. bei CRPS oder Z. n. Amputation ) zur Bewegungsanbahnung
- PC-gestütztes Hirnleistungstraining zur Verbesserung bzw. Erhalt kognitiver Funktionen, z. B. SimA basic