Schulsanitätsdienst in München Stadt und Landkreis
Google Grants Ehrenamt

In jedem Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Diese reichen von Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, etwa einem Asthma-Anfall oder einer Kreislaufschwäche. In einem solchen Falle ist diejenige Schule gut beraten, die einen Schulsanitätsdienst (SSD) installiert hat: Die Schulsanitäter sind sofort vor Ort und können als qualifizierte Ersthelfer direkt Hilfe leisten.
Die Johanniter-Jugend bietet in Zusammenarbeit mit der JUH e.V. die Ausbildung und Organisation eines Schulsanitätsdienstes an.
Ausführlichere Infos zum Schulsanitätsdienst gibt es hier.
Schulsanitätsdienst in und um München
Johanniter Schulsanitätsdienst beim Übungsfallbeispiel
Die Johanniter-Jugend im Regionalverband München betreut rund 30 Schulen im Stadt und Landkreis. Von Realschule, Gymnasium und FOS ist alles dabei. Die Johanniter stellen dabei den Kooperationsschulen die Ausbildungs- und fortbildungsmöglichkeiten sowie Hilfe und Unterstützung zur Organisation und Aufbau der jeweiligen Schulsanitätsdienste.
Desweiteren bieten die Johanniter den Schulsanitäter*innen viele weitere Karrieremöglichkeiten und Aktionen zum Erfahrung sammeln und weiterentwickeln. Zum Beispiel findet so zwei-jährlich der Landeswettkampf statt, indem sich die Schulsanitäter*innen gegen Kolleg*innen aus ganz Bayern beweisen können. Bei den Johannitern ist immer eine Überraschung zu finden.
SSD-Koordination
Die SSD-Koordination ist die leitende und koordinierende Stelle für alle Schulsanitätsdienste der Johanniter im Regionalverband. Als ehrenamtliches Team kümmern wir uns um alle Belange rund um den Schulsanitätdienst.
So organisieren wir alle Ausbildungstermine mit Grundkurs und Prüfung und sorgen dafür, dass genügend Fortbildungsmöglichkeiten bereit stehen. Beispielsweise stemmen wir jedes Jahr das Fortbildungswochenende Waldmünchen, bei dem wir rund 60 bis 80 Teilnehmern mit vielfaltigen Workshops neues Wissen nahebringen.
Helferinnen und Helfer
Natürlich wäre ein solches Unterfangen ohne die unzähligen Helfer*innen niemals nötig. Wir werden tagtäglich von dutzenden Händen unterstützt. Sowohl bei einfachen verwaltungstechnischen Tätigkeiten als auch bei Mimen von Verletzten oder Prüfen von neuen Schulsanitäter*innen.
Interessiert?
Wir suchen Dich!
Optimalerweise bringst Du Erfahrung und eine abgeschlossene Schulsanitätsdienstausbildung mit.
Melde Dich gerne bei uns.
Anmeldung Schulsanitätsdienst-Kurse
Termine Schulsanitätsdienst (Helfer)
Nächste Jugendgruppenstunden
Zur Seite der Johanniter-Jugend München
Ehrenamtlich aktiv!
Du willst Dich sozial engagieren, Erfahrungen ganz anderer Art machen, die Dich als Persönlichkeit weiterbringen? Du bist Netzwerker, bist bereit Verantwortung zu übernehmen und willst den Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend in München aktiv mit gestalten? Dann sprich uns an!
Die Johanniter-Jugend in München betreut an 30 Schulen in der Stadt und im Landkreis München den Schulsanitätsdienst. Darunter sind Mittelschulen, Gymnasien und auch eine Fachoberschule. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können die Grundausbildung absolvieren und sich ehrenamtlich als Mitglieder der Johanniter-Jugend in ihrer Schule in der Ersten Hilfe engagieren. Erfahrene Jugendleiter und Koordinatoren unterstützen sie dabei.
Ausbildungs- und Fortbildungstermine
Ausbildungstermine für den SSD und Anmeldung (Voraussetzung: Mitgliedschaft in der Johanniter-Jugend)
Veranstaltungskalender und Fortbildungstermine für den Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend in München herunterladen. (PDF, 173 kB)
Alle Termine der Johanniter-Jugend im Landesverband Bayern findest Du hier.
Dein Weg zu uns
Um im Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend mitmachen zu können, ist die Mitgliedschaft in der Johanniter-Jugend notwendig. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und kann jederzeit gekündigt werden. Das Beitrittsformular findest du hier (PDF, 50 kB).
Als Mitglied bist du bei deinem Einsatz für die Johanniter versichert, Infos dazu findest du hier (PDF, 200 kB).
Als Orientierung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit dient uns das Leitbild der Johanniter-Jugend (PDF, 266 kB) und die Jugendordnung (PDF, 218 kB).
Um leicht zu uns zu finden, schau in unsere Anfahrtsskizze / Wegbeschreibung.
Wichtige Informationen für deine Eltern findest du im Elternbrief (PDF, 79 kb).
Johanniter Schulsanitätsdienst Grundkurs
Lerninsel "Probleme in der Brust"
Johanniter Schulsanitätsdienst Grundkurs
Skill-Training "Blutdruckmessen"
Johanniter Schulsanitätsdienst Grundkurs
Lernstraße "Vorgehen am Unfallort"
Der Johanniter Schulsanitätsdienst ehrenamtlich im Einsatz in der Schule und auf Sanitätsdiensten.







Wie Sie spenden können
Spendenkonten
- JohanniterordenBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150 - Johanniter-StiftungBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE56350601900000340340 - Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE94370205000433043300

Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!