Die Johanniter GmbH ist eines von fünf Werken des Johanniterordens. Wir fungieren als Trägergesellschaft für Krankenhäuser, Fach- und Rehabilitationskliniken sowie Seniorenhäuser. Außerdem tragen wir die Verantwortung für zentrale Dienstleistungsgesellschaften.
Unser Handeln fußt auf mehr als 900 Jahre Tradition in der Medizin und Pflege – unsere Ziele reichen weit in die Zukunft.
Unsere Entwicklungen 2019
Frank Böker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Johanniter GmbH, über Ausrichtung, Erfolge, Perspektiven.
Wir Johanniter stehen für eine lange Tradition des Dienstes am Nächsten. Dabei richten wir uns nach den Bedürfnissen derer aus, die medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung benötigen. Gleichzeitig gilt es, die Johanniter GmbH, die zu den großen sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland gehört, in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, Innovationen – nicht zuletzt im technischen Bereich – aufzunehmen und für Mitarbeitende und Patienten oder in Seniorenhäusern lebende Menschen nutzbar zu machen, und gleichzeitig unsere Werte und Überzeugungen zu vertreten. Das ist die Herausforderung, auf die wir im Jahr 2019 mit einem aktualisierten strategischen Ansatz geantwortet haben, dessen Umsetzung auch die kommenden Jahre prägen wird.
Im Jahr 2019 zeigte sich erneut die wirtschaftliche Stabilität unseres stationären Johanniter-Verbundes. Der Gesamtumsatz erhöhte sich von 832 Millionen Euro im Vorjahr auf 872 Millionen. Das ist eine Steigerung von 4,8 Prozent und zeugt von einem gesunden Wachstum, zu dem unsere rund 16.000 Mitarbeitenden aller Berufsgruppen entscheidend beigetragen haben, unter ihnen rund 7.700 Mitarbeitende in der Pflege. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.
In vielen Bereichen können wir eine Versorgung aus einer Hand bereitstellen. Genau hier setzt unsere Strategie an, die unserem Unternehmen einen erfolgreichen Weg in die Zukunft gewährleisten soll: Wir wollen eine möglichst breit vernetzte Johanniter- Versorgung anbieten – von ambulanten Angeboten über die Krankenhäuser und Reha-Kliniken bis hin zu den Senioreneinrichtungen sollen sich Menschen innerhalb unseres Verbundes bewegen können und alles finden, was sie benötigen. Entsprechend haben wir unsere Versorgungsstrukturen 2019 erweitert – zum Beispiel durch das Neurologische Rehabilitationszentrum in Bonn-Godeshöhe, das in sehr guter Weise die Angebote der beiden Bonner Johanniter-Krankenhäuser ergänzt. Auch die Einrichtung von Therapieambulanzen und der Erwerb von Tageskliniken, wie der Dortmunder Klinik am Stein oder des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Sinzig, sind integrale Bestandteile dieser Strategie.
Für ein Unternehmen, das den Menschen dienen will, ist Kommunikation essentiell – zwischen den Mitarbeitenden, zu den Patienten, in Seniorenhäusern lebenden Menschen und zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Deshalb haben wir 2019 damit begonnen, unseren Markenauftritt zu überarbeiten und die digitalen Angebote weiter zu stärken. In der Digitalisierung der Kommunikation liegt eine große Chance, was wir in diesem Jahr während der Corona-Krise deutlich sehen konnten. Doch Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein. Sie ist ein Hilfsmittel und kann niemals den persönlichen Kontakt ersetzen. Menschliche Zuwendung in Krankenhäusern oder Senioreneinrichtungen lässt sich nicht digitalisieren. Wohl aber lassen sich Informationen und Angebote digital so fassen, dass sie einen Mehrwert für Patienten und ärztliches Personal implizieren. So nutzen wir in Dortmund eine elektronische Patienten-App, die Informationsverluste beim Wechsel zwischen stationären und ambulanten Angeboten vermeidet. Auch Therapie-Apps, die Patienten Hilfestellung bei der häuslichen Nachsorge geben, werden entwickelt.
Schließlich ist die Kommunikation innerhalb des Unternehmens von zentraler Bedeutung und insbesondere eine Führungsaufgabe. Das Engagement der Mitarbeitenden kann nur erhalten bleiben, wenn sie informiert sind und sich informiert fühlen, ihre Arbeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Das ist bleibende Aufgabe.
Die zentrale Geschäftsführung der Johanniter GmbH
Frank Böker
Vorsitzender der Geschäftsführung, Geschäftsführer Fach- und Rehakliniken,…
Die Gesamt-Mitarbeitervertretung der Johanniter GmbH
Die Gesamt-Mitarbeitervertretung (MAV) vertritt die Interessen der Mitarbeitenden der Johanniter GmbH nach kirchlichem Arbeitsrecht, vergleichbar mit einem Betriebsrat.