johanniter.de

MVZ Geesthacht GmbH

Herzlich willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum Geesthacht. In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Spektrum an Diagnostik und Therapie ambulanter Versorgung aus dem Fachbereich Allgemeinmedizin.

Für weitere Auskünfte oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir haben geöffnet

Wir sind in den neuen Praxisräumen im Krankenhaus Geesthacht, Am Runden Berge 3 wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Am 2. Mai 2025 und 30. Mai 2025 ist das MVZ geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Rezepte für Ihre Dauermedikation bei uns zu bestellen. Unter der bekannten Rufnummer 116 117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein für Sie erreichbar. In Notfällen kontaktieren Sie den Rettungsdienst über 112

Ihr MVZ-Praxisteam

Wir suchen einen Hausarzt (m/w/d)

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Krankenhaus Geesthacht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n 

Hausarzt / Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) 

in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Allgemeinmedizinische Versorgung der Patienten im MVZ
  • Zusammenarbeit mit dem stationären Bereich des Krankenhauses Geesthacht zur Optimierung der sektorenübergreifenden Patientenversorgung
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums im MVZ
  • Teilnahme an der hausärztlichen Versorgung im Rahmen der KV-Tätigkeit


Ihr Profil:

  • Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
  • Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus
  • Engagement für die Weiterentwicklung des MVZ und die Optimierung der Patientenversorgung
  • Freude an der hausärztlichen Tätigkeit und empathischer Umgang mit Patienten


Wir bieten:

  • Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit enger Anbindung an das Krankenhaus Geesthacht
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Erweiterung des Leistungsspektrums im MVZ
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Ein motiviertes Team in einem kollegialen Umfeld

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail oder postalisch an:

 

MVZ am Krankenhaus Geesthacht
Nina Krah
E-Mail: nina.krah@gst.johanniter-kliniken.de
Jannis Fey
E-Mail: jannis.fey(at)hmg-im.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Unsere Leistungen

Allgemeinmedizinische Praxis

  • klassischer Hausarzt
  • kein Aufnahmestopp für Kassenpatienten
  • Behandlung aller allgemeinärztlicher Erkrankungen

Meldung: 28.03.2025

Nachhaltige Stärkung für Krankenhaus, Geriatrie und Seniorenzentrum sowie MVZ Geestacht: Unternehmer Thomas Pötzsch übernimmt mit CTP alle Einrichtungen 
 

  • Übernahme der medizinischen Versorgung und der Pflege in vollem Umfang inklusive ambulanter Angebote
  • Große fachliche Expertise mit erfahrenen Partnern aus dem Gesundheitssektor
  • Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit bestehenden Arbeitsverträgen übernommen
  • Etablierung als Leuchtturm-Projekt: digitale Unterstützung des Patientenpfads von Symptomentwicklung bis Rehabilitation


Der renommierte Unternehmer Capt. Thomas Pötzsch (CTP) hat das Krankenhaus Geesthacht mit Geriatrie und Seniorenzentrum sowie dem MVZ Geesthacht aus der Insolvenz übernommen. Die Zustimmung der Gläubigerausschüsse der Krankenhaus Geesthacht GmbH und der Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH für das Angebot des Unternehmers aus Schleswig-Holstein wird eingeholt. Die entsprechenden Verträge mit seiner Gesellschaft CTP wurden heute, am 28. März 2025, notariell beurkundet. Die Übernahme erfolgt zum 1. Juli 2025. Damit sind rund 700 Arbeitsplätze gesichert, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen übernommen. Zur Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Gezielte Investitionen in Infrastruktur und Personal sind fest zugesagt, um den Betrieb der Gesundheits-Einrichtungen Geesthacht für die Zukunft aufzustellen. 

„Ich möchte als Mensch für andere Menschen da sein. Als Unternehmer stelle ich mein Wissen und das notwendige Kapital zur Verfügung, um Entwicklungen im Gesundheitssektor zu fördern. Es ist mein Ziel, die Gesundheitseinrichtungen in Geesthacht auf ein sicheres Fundament zu stellen und zugleich für die Zukunft zu rüsten. Geesthacht hat das Potenzial, zu einem Vorzeigestandort in der Medizin und der Pflege ausgebaut zu werden. Dafür werde ich mich gemeinsam mit erfahrenen Partnern engagieren“, sagt Thomas Pötzsch.

Die Investitionen sollen unter anderem dazu verwendet werden, die Gesundheits-Einrichtungen Geesthacht vollständig zu digitalisieren und als vorbildliche Einrichtung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Anwendungen in der Patientenversorgung zu etablieren. In Geesthacht bietet sich die einmalige Gelegenheit, das Krankenhaus als Leuchtturmprojekt digitaler Medizinkompetenz und mit einem Referenz-Anspruch zukunftsweisender telemedizinischer Kompetenz über die Region hinaus zu etablieren.

Diese Betreuung von Patienten wird durch die Schaffung einer „medizinischen Verbindung“ als zweite Seite derselben Medaille ergänzt, mit der die humane Dienstleistung der Medizin in Form von Altenpflege, altersgerechtem Wohnen und auch Psychiatrie erbracht wird. Damit findet auf einem Gelände sowohl erstklassige digitale Medizin als auch gesellschaftlich integrative Betreuung statt. Ziel ist es, den Patienten die positiven, qualitätssteigernden Aspekte der Digitalisierung nahezubringen.

„Hier in Geesthacht habe ich eine gute Struktur vorgefunden. Dank der hervorragenden Arbeit von Eigenverwaltung und Sachwaltung befindet sich das Klinikum auf einem guten Weg. Die eingeleiteten Sanierungsschritte greifen. Gemeinsam mit den Experten meines Teams sowie Herrn Vaasen als Sanierungsgeschäftsführer werde ich die geleistete Arbeit fortsetzen“, erläutert Thomas Pötzsch.

Sanierungsgeschäftsführer Tobias Vaasen, betont: „Thomas Pötzsch als erfahrener Unternehmer und Investor hat ein in vollem Umfang überzeugendes Erwerberkonzept vorgelegt. Geesthacht behält nicht nur sein Krankenhaus, die Geriatrie, das Seniorenzentrum und das MVZ. Es erfolgt eine starke Weiterentwicklung des medizinischen und pflegerischen Angebots, von dem die Patienten und die Mitarbeiter gleichermaßen profitieren werden.“

Tobias Vaasen ist neben seiner Rolle als Sanierungsmanager in Geesthacht auch Geschäftsführer der Hospital Management Group, die als führende Management Gesellschaft in Deutschland über 30 Krankenhäuser verantwortlich leitet. Die HMG ist auf komplexe Wachstums-, Sanierungs- und Umstrukturierungsprojekte spezialisiert und soll laut Thomas Pötzsch auch zukünftig an Bord bleiben. „Mir ist als Unternehmer die personelle Konsistenz sehr wichtig, dies gilt insbesondere für die Situation hier in Geesthacht.“

„Der erfolgreiche Abschluss des Investorenprozesses belegt, welche Chancen ein rechtzeitig eingeleitetes und fachlich geordnetes Sanierungsverfahren bietet. Jetzt haben die Einrichtungen in Geesthacht eine klare Zukunftsperspektive und einen engagierten Investor gewonnen“, erklärt der Sanierungsexperte und in den Verfahren Generalhandlungsbevollmächtigte Rechtsanwalt Stefan Denkhaus, Partner in der multidisziplinären Kanzlei BRL.

Sachwalter Andreas Romey, der das Verfahren aus Sicht der Gläubiger begleitet und beaufsichtigt, fügt hinzu: „Das heute erzielte Ergebnis bietet den Gläubigern die bestmögliche Befriedigung. Die Zukunft von Krankenhaus, Geriatrie, Seniorenzentrum und MVZ ist nun nachhaltig gesichert, davon werden Geesthacht und der Südkreis des Herzogtums Lauenburg nachhaltig profitieren.“

 

Geesthacht, 28. März 2025

 

Pressekontakt Krankenhaus Geesthacht:
Cord Schellenberg
Schellenberg & Kirchberg PR
Telefon (040) 593 50 500
presse(at)schellenberg-kirchberg-pr.de
 

Hintergrund

Die CTP Gruppe ist eine 1931 gegründete und von Capt. Thomas Pötzsch inhabergeführte Schifffahrts- und Logistikgruppe. Mit ihrer CTP.BIZ GmbH als Holding erschließt und entwickelt sie langfristig neue Geschäftsfelder, vorrangig in den Bereichen Digitalisierung, Medien (u.a. „brand eins“) und schwerpunktmäßig im Gesundheitssektor.

Die CTP Gruppe hat in den vergangenen Jahren mehrere Beteiligungen im Gesundheitssektor erworben. Hierzu zählen eine Beteiligung am Athleticum am Volkspark, einem Kompetenzzentrum für Sport, Bewegungs- und Präventionsmedizin, an dem neben der CTP Gruppe das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Hamburger SV und Philips beteiligt sind, sowie eine Beteiligung an der TCC GmbH aus Hamburg, einem führenden Anbieter für die telemedizinische Versorgung von Intensivstationen. 

Seit über sieben Jahren betreibt die Gruppe mit der CTP Health GmbH und der Hey Health GmbH ein Sanitätshaus, das sich erfolgreich auf die mobile Versorgung durch Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und Betriebliche Gesundheitsförderung spezialisiert hat.