Johanniter Hilfsgemeinschaft
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaften wurden 1951 als Werk des Johanniterordens gegründet. Heute gibt es 95 Johanniter-Hilfsgemeinschaften, davon 79 in Deutschland, 8 in Europa und 8 in Übersee mit insgesamt über 6.000 Mitgliedern.
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaften sind das Ordenswerk, dass ausschließlich ehrenamtlich tätig ist. In ihm haben sich Damen und Herren zusammengefunden, um aus christlicher Nächstenliebe Menschen in Not selbstlos, spontan und in unterschiedlicher Weise zu helfen.
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaften wenden sich als örtliche Vereinigungen hilfsbedürftigen Menschen zu, in dem sie durch Einzelbetreuung helfen, seelischen Beistand leisten, wirtschaftliche Not lindern, Außenstehende aufnehmen, Gleichgesinnte zusammenführen und unter dem achtspitzigen Kreuz des Johanniterordens dienstbar sind.
4 Meldungen gefunden
-
-
17.09.2019 | Johanniter-Hilfsgemeinschaft
JHG-Bundestagung 2019
Vom 30.08. bis 01.09.2019 hat die JHG-Bundestagung in Heidelberg stattgefunden, die von der baden-württembergischen Kommende und der JHG Kurpfalz sehr gut vorbereitet und durchgeführt worden war.
Mehr erfahren -
23.08.2017 | Johanniter-Hilfsgemeinschaft
Besuchsdienste
Ehrenamtliche Besuchsdienste ist einer der Schwerpunkte in der Tätigkeit der Johanniter-Hilfsgemeinschaften.
Mehr erfahren -
01.03.2017 | Johanniter-Hilfsgemeinschaft
Engagement der Johanniter-Hilfsgemeinschaften in der Flüchtlingshilfe
Der Zustrom an Flüchtlingen/Asylbewerbern nach Deutschland und Europa fordert unser Tätigwerden in besonderer und vielfältiger Weise heraus.
Mehr erfahren