Johanniter-Seniorenhäuser setzen auf betriebliche Gesundheitsförderung
In den Johanniter-Seniorenhäusern wird ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement verankert. In Kooperation mit der AOK entwickeln alle Einrichtung individuelle Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für ihrer Mitarbeitenden.

Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH, die Betreiberin von über 90 stationären Altenpflegeeinrichtungen im gesamten Bundesgebiet, setzt derzeit in all ihren Häusern Maßnahmen zur proaktiven Gesundheitsförderung um. „Der Erhalt und die Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegen uns am Herzen“, so Geschäftsführer Lutz Gebhardt. „Jede Einrichtung wird individuell von unserem Kooperationspartner, der AOK, beraten und bei der Entwicklung und Realisierung von Maßnahmen unterstützt.“
In allen Seniorenhäusern wurde ein Gesundheitsbeauftragter bzw. eine Gesundheitsbeauftragte benannt, der/die als Schnittstelle zwischen Einrichtung und AOK fungiert. In den vergangenen Monaten wurden die Gesundheitsbeauftragten durch den AOK-Partner Salubris geschult.
„Wir freuen uns sehr, dass sich Mitarbeitende bereit erklärt haben, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für ihr Engagement zur aktiven Gesundheitsförderung in unseren Häusern“, so Gebhardt.
In Kürze finden in den Häusern Arbeitsplatzbegehungen durch Expertinnen und Experten der AOK statt. Anschließend sollen zusammen mit den Gesundheitsbeauftragten konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für das Haus entwickelt werden. Neben Ergonomie und Beleuchtung stehen dabei auch Sportangebote, Stressmanagement-Seminare oder Ernährungsberatung auf der Agenda.