Betreiber
Christoph Life wurde gemeinsam von der TraumaStiftung, vertreten durch Prof. Dr. Christian Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Niedersachsen/Bremen, vertreten durch Hannes Wendler, Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Niedersachsen/Bremen initiiert.
Eine wissenschaftliche Begleitung des Simulationstrainings erfolgt durch die Medizinische Hochschule Hannover und der Betrieb durch die Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen.
TraumaStiftung

Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 1,6 Millionen Menschen – im Straßenverkehr, beim Sport oder im Alltag. In die Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover kommen Menschen, die von einem Moment auf den nächsten umfassender medizinischer Versorgung bedürfen. Zeit ist dabei ein wichtiger Faktor: Noch während sich ein Trauma- Patient per Rettungshelikopter auf dem Weg zu uns befindet, stellen wir ein Experten-Team zusammen, das ihn bei seiner Ankunft bereits im Schockraum erwartet.
Dann greifen perfekt organisierte medizinische Innovationen, die unsere Spezialisten beherrschen: von minimal-invasiven OP-Techniken über computerassistierte Chirurgie bis hin zum Tissue Engineering. Was dem Geretteten und seiner Familie oft wie ein Wunder erscheint, ist Realität: es ist das perfekte Zusammenspiel von Fähigkeiten und Möglichkeiten in einer international renommierten Hochleistungsklinik.
Dass wir Schwerverletzten mit diesem hochklassigen medizinischen Know-how helfen können; dass wir es schaffen, unser Wissen an die nächste Generation hervorragender Ärzte weiterzugeben, ist keine Selbstverständlichkeit. Forschung, Entwicklung und Ausbildung kosten Geld. Investitionen, die unser Gesundheitswesen nicht mehr im ausreichenden Maße aufbringen kann. Aus diesem Grund gibt es seit dem Jahr 2004 die TraumaStiftung.

