Preisträger 2017

Auszeichung von Lebensrettern

Die Preisträger 2017 des Hans-Dietrich-Genscher-Preis und Johanniter-Juniorenpreis
Die Preisträger 2017 des Hans-Dietrich-Genscher-Preis und Johanniter-Juniorenpreis

Am 16.10.2017 ehrte die Johanniter-Unfall-Hilfe Marcel Dewitt, Marco Lindenhahn und Nico Lüttich mit dem Hans-Dietrich-Genscher-Preis, der neunjährige Markus Rud erhielt den Johanniter-Juniorenpreis. Die Auszeichnungen 2017 haben nicht nur das rettende Handeln gemein, sondern auch das gemeinschaftliche Vorgehen. So wie die bisherigen Preisträger der letzten Jahre, retteten auch die Gewinner 2017 zusammen Leben.

9-jähriger erhält Johanniter-Juniorenpreis

Der neunjährige Markus Rud aus Korbach wird für die Rettung seines zweijährigen Bruders Rudolf ausgezeichnet, der nach seinem Sturz in den Pool nicht mehr atmete. Michael Seebold, Rettungsassistent und Leitstellendisponent in der Zentralen Leitstelle des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Korbach geleitete den Jungen via Telefon durch die Reanimation und rettete zusammen mit Markus dem zweijährigen Bruder das Leben.

Feierliche Auszeichnung der Preisträger.

Hans-Dietrich-Genscher-Preis für Bundeswehrsoldaten

Marcel Dewitt, Marco Lindenhahn und Nico Lüttich leisteten bei einem Unfall Erste Hilfe, löschten Feuer, sprachen mit den Unfallsopfern und retteten eine 15-jährige aus einem brennenden Auto. Die ineinandergreifenden Aktionen und die seelische Unterstützung der drei Soldaten überbrücken die Wartezeit auf die Feuerwehr und den Rettungsdienst, die wegen einer nicht gebildeten Rettungsgasse starke Schwierigkeiten hatten, überhaupt zum Unfallort vorzudringen.

Der neunjährige Markus Rud aus Korbach erhielt den Johanniter-Juniorenpreis und die Bundeswehrsoldaten Marcel Dewitt, Marco Lindenhahn aus Wunstorf und Nico Lüttich aus Bad Frankenhausen wurden mit dem Hans-Dietrich-Genscher-Preis geehrt.

Feierliche Auszeichnung der Preisträger

Beim Festakt im Convention Center auf dem hannoverschen Messegelände begrüßte JUH-Bundesvorstand Thomas Mähnert die Gäste und gibt einen Einblick in die Bedeutung des Preises. „Helfen ist eine wunderbare Geste der Menschlichkeit und der Verantwortung und dies muss anerkannt und gewürdigt werden“, dieses Zitat von Hans-Dietrich Genscher (2009) bildet das Dach der Veranstaltung und gilt auch als Weisung für die Zukunft. Der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb), Dirk Aschenbrenner, berichtete über die schwierige Entscheidungsfindung der Jury. Als Direktor der Feuerwehr Dortmund und damit Fachmann im Rettungswesen lobte er die Güte der Nominierungen, sie seien eigentlich alle preiswürdig. Oberbürgermeister Stefan Schostok sprach das Grußwort für die Landeshauptstadt Hannover und bedankte sich bei den Johannitern für die Ausrichtung des Preises. Auch stellte er den großen Politiker Hans-Dietrich Genscher in den Fokus, der bei einer vergangenen Laudatio von „Heldinnen und Helden der Menschlichkeit“ gesprochen hatte.