Erfolgreicher Schulsanitätsdienst-Tag in Wunstorf: „Fresh Up – Fit für den Einsatz“
Am Tag vor Himmelfahrt fand bei den Johannitern im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer eine besondere Fortbildungsveranstaltung für Schulsanitäterinnen und -sanitäter statt.

Unter dem Motto „Fresh Up – Schulsanitätsdienst– Fit für den Einsatz“ trafen sich 43 engagierte Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen, um ihre Fähigkeiten im Erste-Hilfe-Bereich zu vertiefen und sich auf zukünftige Einsätze vorzubereiten.
Beteiligt waren folgende Schulen: Otto Hahn Schule Wunstorf, Hölty Gymnasium Wunstorf, IGS Wunstorf sowie das Geschwister-Scholl-Gymnasium und die IGS aus Garbsen. Unterstützt wurden sie von einem erfahrenen Ausbilderteam aus zehn Fachkräften der Johanniter sowie drei Kooperationslehrkräfte.
Der Tag bot vielfältige praktische Einheiten und spannende Einblicke. Constantin Voss vermittelte wichtige Kenntnisse zu Verletzungen, insbesondere thermischen Schäden, sowie Verbänden und Wundversorgung. Bei Ralf Thomas und Fabrice Louis stand die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Mittelpunkt: In Form einer lebendigen Challenge reanimierten die Teilnehmenden im Takt, was den Praxisbezug und die Teamarbeit förderte.
Ein gemeinsames Mittagessen mit Hot Dogs und Snacks stärkte die Gruppe für die weiteren Programmpunkte. Anschließend wurde eine Rallye auf dem Gelände der Johanniter durchgeführt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Organisation der Johanniter unter Beweis stellen konnten.
Teamwork-Aufgaben wie Parcours mit 3-Bein-Lauf, kreative Gruppenfotos und Geschicklichkeitsübungen rundeten die Rallye ab. Eine besondere Herausforderung war die Übergabe eines Patienten an eine Rettungswagenbesatzung, bei der Louis Weiß und Hendrik Scholz realistische Fallbeispiele und Übergabemodalitäten präsentierten.
Der Tag war geprägt von Engagement, Teamwork und dem Ziel, die Schulsanitäterinnen und -sanitäter für vielfältige Einsatzsituationen bestens vorzubereiten. Besonders hervorzuheben ist der erstmalige Fokus auf psychische Erste Hilfe und Selbstfürsorge im Rahmen des Schulsanitätsdienstes.
Beim Thema Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) führte Lorena Riemann die Teilnehmenden durch Themen wie psychische Erste Hilfe, Selbstfürsorge, Kommunikation und Grenzen im Einsatz sowie Strategien zum Umgang mit Belastungen. Theorie und Praxis wurden hier verknüpft, um die jungen Sanitäterinnen und -sanitäter optimal auf die psychosozialen Herausforderungen im Einsatz vorzubereiten.
Das Motto „Miteinander stark“- zeigt an diesem Tag erneut, wie wichtig die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Weiterbildung junger Ersthelferinnen und -helfer ist. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Zusammenhalt in den Schulen gesetzt.
Du willst auch Gutes tun und gleichzeitig Abenteuer erleben? Komm zur Johanniter-Jugend! Wir bringen dir Erste Hilfe bei und bieten dir eine einzigartige Gemeinschaft mit spannenden Aktionen und Erlebnissen, die du nie vergessen wirst.