"Mama, das ist für dich!"
Die Johannisbären feiern Mama das ganze Jahr
In der Johanniter-Kinderkrippe Johannisbären in Donauwörth wurde der Muttertag nicht nur gebastelt, sondern auch gelebt. Mit viel Liebe, Kreativität und pädagogischer Begleitung haben die Kinder gemeinsam mit dem Team kleine Geschenke für ihre Mamas gestaltet – ein Projekt, das weit über die Bastelarbeit hinausging.
„Der Muttertag ist für unsere Kleinsten oft der erste bewusste Kontakt mit dem Thema Wertschätzung. In diesem Alter begreifen Kinder noch nicht die kulturelle Bedeutung des Tages, aber sie spüren sehr genau, wie wichtig ihre Mama als Bezugsperson ist“, erklärt Arman. „Deshalb nutzen wir diesen Anlass ganz bewusst, um emotionale Bindungen zu stärken und die Kinder in ihrem sozialen Lernen zu begleiten.“
Die Geschenke, die in den Wochen vor dem Muttertag entstanden sind, reichten von liebevoll bemalten Stofftaschen über eine Karte bis hin zu selbstgebackenen Keksen, die mit der Johanniter-Tagespflege gemeinsam gebacken wurden. Alles wurde individuell und altersgerecht angeleitet – immer mit dem Ziel, das Kind in seiner Selbstwirksamkeit zu stärken und ihm zu zeigen: "Ich kann jemandem eine Freude machen."
Pädagogischer Wert hinter der Bastelei
Was für Außenstehende wie eine einfache Kreativaktion aussieht, ist aus Sicht der Frühpädagogik ein zentraler Bestandteil kindlicher Entwicklung. „Basteln fördert die Feinmotorik, das Durchhaltevermögen und die Sprachentwicklung – besonders, wenn Kinder dabei ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen“, sagt Arman. Die Rolle der Mutter wird dabei oft intuitiv thematisiert: „Mama ist für die meisten Kinder die erste sichere Basis. In der Krippe erleben sie, dass diese emotionale Sicherheit auch in der Beziehung zu anderen Bezugspersonen möglich ist – das ist ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung.“
Eine emotionale Brücke zwischen Zuhause und Krippe
Durch Projekte wie die Muttertagsaktion wird auch die Verbindung zwischen der Einrichtung und dem Elternhaus gestärkt. „Wenn ein Kind voller Stolz sein selbst gebasteltes Geschenk überreicht, wird deutlich, wie viel emotionale Bedeutung solche Momente haben“, betont Arman. „Eltern fühlen sich gesehen, Kinder erleben sich als wirksam und wir als Team können Brücken bauen zwischen Bildung, Betreuung und Beziehung.“
Ganzheitliche Betreuung bei den Johannisbären
Die Johanniter-Kinderkrippe Johannisbären in Donauwörth begleitet Kinder ab dem ersten Lebensjahr in mehreren liebevoll gestalteten Gruppenräumen. Dabei steht ein ganzheitliches Konzept im Mittelpunkt: Bewegung, Sprache, soziales Lernen und kreative Entfaltung werden gleichermaßen gefördert. Projekte wie die Muttertagsaktion sind dabei nicht nur ein Höhepunkt im Jahreslauf, sondern ein Ausdruck dessen, was die tägliche Arbeit in der Einrichtung prägt: Beziehung, Achtsamkeit und individuelle Förderung.
Weitere Informationen über die Johannisbären finden Interessierte unter www.johanniter.de/johannisbaeren .