Impulsvortrag: Umgang mit Kindertrauer
„Wie kommt Mama aus der Erde in den Himmel? Wie passt Opa in die kleine Dose? Weint man immer, wenn man traurig ist? Wohnt Bello jetzt auf einem Stern?“
Erwachsene tun sich oft schwer mit Kinderfragen und -gedanken zum Thema Krankheit, Tod und Sterben. Doch wie trauern Kinder eigentlich? Und wie kann man sie in Ihrer Trauer liebevoll, achtsam und sensibel begleiten?
Zwei Stunden voller Informationen, Anregungen und konkreten Handreichungen für die Praxis
In ihrem zweistündigen Impulsvortrag beantwortet Gabriela Becker, Leiterin des Lacrima Kinder- und Jugendtrauerzentrum der Johanniter in Augsburg, diese und viele weitere Fragen zum Umgang mit dem Thema Kindertrauer.
Neben theoretischen Grundlagen zum Trauerprozess werden praxisbezogene Beispiele für die Unterstützung und Begleitung von trauernden Kindern vorgestellt und praktische Handreichungen in der Begegnung mit trauernden Kindern vermittelt. Darüber hinaus gibt der Abend auch viel Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, eigene Themen einzubringen und sich über seine eigenen Erfahrungen auszutauschen.
Der Vortrag im Kurzüberblick
Zielgruppe:
Alle am Thema Kindertrauer Interessierten
Inhalte:
theoretische Grundlagen zum Trauerprozess
praxisbezogene Beispiele für die Unterstützung und Begleitung von trauernden Kindern
praktische Handreichungen in der Begegnung mit trauernden Kindern
Termine:
Montag, 9. Mai,
Dienstag, 17. Mai,
Dienstag, 14. Juni,
Dienstag, 28. Juni
jeweils 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Regionalgeschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Holzweg 35a, 86156 Augsburg
Unkostenbeitrag:
15 Euro
Referentin:
Gabriela Becker, Trauerbegleiterin (BVT) und hauptamtliche Leitung des Lacrima Kinder- und Jugendtrauerzentrums der Johanniter in Augsburg