Das Leitbild der Ausbildungsbegleitung
Jeder ist herzlich willkommen
Die Ausbildungsberatung im Dominik-Brunner-Haus ist ein Ort, an dem alle Auszubildenden, unabhängig von bestimmten Berufszweigen herzlich willkommen sind!
Dabei ist es uns egal, welcher Nationalität, Religion oder Kulturkreis Sie angehören. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Wertschätzung und ohne Vorurteile. Die Ausbildungsbegleitung ist ein Ort, der Unterstützung bietet und auf die Bedürfnisse der Ratsuchende empathisch eingeht.
Neben Beratung und Begleitung der Auszubildenden sind auch alle Familienangehörigen herzlich willkommen. Weiter sind Partner von Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen gern gesehene Kooperationspartner.
Jeder bekommt eine kostenlose, fachliche und individuelle Beratung
Fragen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, Unterstützungsbedarf beim Lernen, Administrative Hilfen, familiäre Themen und persönliche Krisen des Auszubildenden können Themen in der Ausbildungsberatung werden.
Die Ausbildungsbegleitung unterstützt nicht nur den beruflichen und schulischen Werdegang älterer Jugendlicher in Ausbildung, sondern steht
auch bei der emotionalen Unterstützung zur Seite. Zudem wird eine enge Vernetzung zwischen Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und anderen Kooperationspartnern angestrebt. Hierzu gehören sowohl Unterstützung bei Behördengängen, Anbindung an andere Fachstellen sowie Begleitung und Förderung in schulischen und rechtlichen Belangen.
Wir sind Kooperationspartner
Nicht nur der Auszubildende alleine steht im Mittelpunkt der Beratung, sondern auch seine Familie und der Ausbildungsbetrieb. So verschieden die Anliegen der Ratsuchenden sind, so verschieden sind auch die Möglichkeiten der Hilfeformen. Uns ist es sehr wichtig, die Ratsuchenden individuell und differenziert nach deren Bedürfnissen und Wünschen zu unterstützen. Dabei wollen wir die bereits vorhandenen Ressourcen stärken und neue Lösungswege ermöglichen.
Auch als Unterstützung bei Fragen der Ausbilder oder der Lehrkräfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Qualitätsmanagement der Ausbildungsberatung
Die Ausbildungsbegleitung sieht sich als lernender und selbstkritischer Ort. Wir reflektieren stetig unsere Arbeitsweise und nehmen an internen und externen Fort- und Weiterbildungen, sowie an Supervisionen teil. Wir greifen politische und gesellschaftliche Herausforderungen und Veränderungen auf, hinterfragen diese kritisch und versuchen diese mit in die alltägliche Arbeit mit einzubeziehen.