Wir bieten niedrigschwellig Elternberatung an. Hierzu melden sich die Eltern telefonisch an und bekommen dann zeitnah einen Termin.
In einem Erstgespräch, wird geklärt um welche Situation es sich handelt und welche Unterstützung sinnvoll ist. Manchmal reicht ein Gesprächstermin, es kann aber auch zu Folgeterminen kommen oder an eine Fachstelle weitervermittelt werden.
Uns liegt dabei besonders am Herzen, dass wir partnerschaftlich und durch gemeinsame Gespräche zusammen Lösungen für schwierige Situationen finden.
Mögliche Themen können sein:
Grenzen setzen, Freiheiten geben
altersentsprechende Konsequenzen
Selbstständigkeit
Freundeskreis
Sexualität
Medienkonsum
Geschwisterkonflikte
Kraft der Eltern
Eintritt in die Krippe oder den Kindergarten
Einschulung
Schulwechsel auf eine weiterführende Schule
Veränderungen vom Kind über die Pubertät, bis hin zum erwachsen werden
Umgang mit schulischen Teilleistungsstörungen (Dyskalkulie, Legasthenie, auditive Wahrnehmungsstörung)
Umgang mit ADHS oder ADS
Mobbing und Ausgrenzung
Leistungsverweigerung
Prüfungsangst
Zusammenfinden von Patchwork Familien
Trennung der Eltern
Scheidung der Eltern
Tod eines Familienmitgliedes
Umgang mit Suchtproblematiken
Traumatisierungen
Wiedereinstieg in den Beruf
berufliche Veränderung
Nachholen von Schulabschlüsse
Besuch von Sprach und Integrationskursen
Ausfüllen von Formularen
welche Fachstelle ist die richtige
Vermittlung von Dolmetschern
Begleitung zu schwierigen Terminen
Zusammenarbeit (auf Wunsch der Eltern) unter anderem mit:
Logopäden
Ergotherapeuten
Schuldnerberatung
Jugendamt
Jobcenter
Integrationsdienste
Wir arbeiten systemisch, wertschätzend, weltoffen, ganzheitlich sowie stärkenorientiert und finden gemeinsam mit den Eltern positive Wege. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, dass wir nur eine Unterstützung darstellen. Die Eltern selbst sind und bleiben die Experten für ihr Leben.
Die Johanniter
Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation.