Johanniter-Kinderhaus Wildenwart

Zwischen Chiemsee und Kampenwand entsteht im Frasdorfer Ortsteil Wildenwart eine neue Kindertageseinrichtung für Familien aus den Gemeinden Frasdorf und Prien.

Ab Herbst 2025: Das künftige Johanniter-Kinderhaus im Chiemgau mit Kinderkrippe, Kindergarten und Grundschulhort.

3
Gruppen im Kindergarten
2
Gruppen in der Kinderkrippe
1
Gruppe im Grundschulhort
124
Betreuungsplätze

Aktuelles aus der Region

Warnsysteme und Sirenen werden am Donnerstag getestet
11.03.2025 | Regionalverband München

Warnsysteme und Sirenen werden am Donnerstag getestet

Am 13.3.2025 ist bayernweiter Warntag. Im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz steckt viel ehrenamtliches Engagement

Mehr erfahren
Die Motorradsaison startet. So hilft man richtig.
04.03.2025 | Regionalverband München

Die Motorradsaison startet. So hilft man richtig.

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden. Erste Hilfe bei Motorradunfällen.

Mehr erfahren
Anmeldefrist für Johanniter-Kinderhaus Wildenwart endet am 2. März
26.02.2025 | Johanniter-Kinderhaus Wildenwart

Anmeldefrist für Johanniter-Kinderhaus Wildenwart endet am 2. März

Benachrichtigung über Platzvergabe zwischen 24. und 26. März

Mehr erfahren
Ehrenamtliche Johanniter: Drei Einsätze in 23 Stunden
24.02.2025 | Ortsverband Oberbayern Südost

Ehrenamtliche Johanniter: Drei Einsätze in 23 Stunden

Die Hilfe des Bevölkerungsschutzes aus dem Ortsverband Oberbayern-Südost wurde am Sonntag und Montag mehrfach benötigt.

Mehr erfahren
Kurs "Erste Hilfe am Kind" am 3. März
21.02.2025 | Ortsverband Oberbayern Südost

Kurs "Erste Hilfe am Kind" am 3. März

Alltagsunfällen vorbeugen und im Notfall richtig handeln können

Mehr erfahren
Infoabend und Anmeldung für Johanniter-Kinderhaus Wildenwart
11.02.2025 | Johanniter-Kinderhaus Wildenwart

Infoabend und Anmeldung für Johanniter-Kinderhaus Wildenwart

Infoabend am 13.2. im Pfarrheim Wildenwart. Ausreichend freie Betreuungsplätze verfügbar, Anmeldung für Kinder aus Frasdorf und Prien noch bis 2. März möglich.

Mehr erfahren
Hausnotruf-Sicherheitswochen starten
01.02.2025 | Regionalverband München

Hausnotruf-Sicherheitswochen starten

Hausnotruf vier Wochen gratis testen. Sicherheitswochen vom 3. Februar bis 21. März 2025

Mehr erfahren
Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Wasserburg mit Gastdirigent Peter Sommerer
25.01.2025 | Ortsverband Oberbayern Südost

Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Wasserburg mit Gastdirigent Peter Sommerer

Erleben Sie ein Benefizkonzert von Opernklassikern bis Queen-Hits zugunsten des neuen Johanniter-Zentrums in Wasserburg. Schirmherr: Landrat Otto Lederer.

Mehr erfahren
Menüservice: Nachfrage nach Versorgung zu Hause in München steigt
Ein Mann im Seniorenalter schneidet sein Mittagessen aus einer Menübox, während er an einem Esstisch sitzt. Die Mahlzeit besteht aus mehreren Portionen, darunter Gemüse und Kartoffeln.
15.01.2025 | Regionalverband München

Menüservice: Nachfrage nach Versorgung zu Hause in München steigt

Johanniter-Menüservice liefert erstmals mehr als 20.000 Menüs im Monat aus.

Mehr erfahren
Rekord beim Johanniter-Weihnachtstrucker: Ein starkes Zeichen der Solidarität
14.01.2025 | Regionalverband München

Rekord beim Johanniter-Weihnachtstrucker: Ein starkes Zeichen der Solidarität

Hilfe für bedürftige Menschen in Südosteuropa und in unserer Region. Bundesweit über 78.000 Pakete - über 800 davon erhielten Gäste der Tafeln in München und Wasserburg.

Mehr erfahren

Der Zeitplan bis zur Fertigstellung des Kinderhauses Wildenwart

  • 13. Februar 2025
    Infoveranstaltung für Eltern um 17 Uhr im Pfarrheim Wildenwart
  • bis 2. März 2025
    Anmeldung von Kindern für das Kindergartenjahr 2025/2026 über eine Online-Bedarfsmeldung.
  • 24.-26. März 2025
    Benachrichtigung über die Platzvergabe.
  • 30. Juni 2025
    geplante Fertigstellung des Gebäudes
  • 1. September 2025
    Start für das neue Team im Kinderhaus Wildenwart
  • ab 8. September 2025
    schrittweiser Start der Eingewöhnungen in Kinderkrippe und Kindergarten nach dem Berliner Modell bis Dezember 2025
  • 8.-12. September 2025
    Ferienprogramm für künftige Hortkinder.
  • November/Dezember 2025
    Einweihungsfeier

Das Kinderhaus Wildenwart für Familien aus Frasdorf und Prien

Das zweigeschoßige Gebäude entsteht überwiegend in Holzbauweise mit sonnigen Räumen und großen Fensterflächen mit Blick auf Voralpen und Kampenwand. Südlich grenzt ein großer Garten mit Spielgeräten für alle Altersstufen bis sechs Jahren an – zum Entdecken und Trainieren der eigenen motorischen Fähigkeiten. Umrahmt wird das Kinderhaus Wildenwart von einer Blumen- und Streuobstwiese.

Für die Kleinsten bis drei Jahre gibt es im Erdgeschoß zwei Kinderkrippengruppen mit jeweils eigenen Gruppen- und Ruheräumen sowie zwei Hygieneräumen. Für den Grundschulhort sind im Erdgeschoß ein Gruppen-, ein Hausaufgaben- und ein Werkraum vorgesehen.

Im ersten Stock wird Platz für drei Kindergartengruppen sowie einen Mehrzweckraum zur Verfügung stehen.

Für das Team steht eine eigene Pausen-Terrasse sowie ausreichend Parkmöglichkeiten und Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung.


Betreuung und Anmeldung im Kinderhaus Wildenwart

Das Kinderhaus Wildenwart zeichnet sich durch seine kreative und integrative Pädagogik aus, die jedes Kind in seiner Einzigartigkeit fördert und auf eine ganzheitliche Entwicklung setzt. In der naturnahen Umgebung werden künstlerische, musikalische und sprachliche Fähigkeiten spielerisch entwickelt.

Grundkonzeption (PDF) herunterladen

Anmeldung Gemeinde Frasdorf

Zur Anmeldung für Kinder aus der Gemeinde Frasdorf.

Anmeldung Gemeinde Prien

Zur Anmeldung für Kinder aus der Gemeinde Prien.

Weitere Informationen zur Bedarfsmeldung für Kinder aus der Gemeinde Prien.


Öffnungs- und Kernzeiten, Schließtage

Elternbeiträge und Kosten

Im Kinderhaus Wildenwart arbeiten

Im Johanniter-Kinderhaus Wildenwart bieten wir nicht nur Kindern ein Umfeld in dem sie wachsen und die Welt entdecken können, auch in unserem Team kann man wachsen.

In mehr als 150 Kindereinrichtungen der Johanniter in Bayern wollen wir Kinder begleiten, ihnen Möglichkeiten zur Selbstwahrnehmung geben und Vertrauen in das Leben schenken. Für mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist dies mehr als nur ein Job, sondern eine sinnstiftende Aufgabe.

Was uns wichtig ist:

  • Wir legen großen Wert auf die Freude an der Tätigkeit, den echten Zusammenhalt und ein gutes Miteinander. Wir möchten ein familiäres Umfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.
  •  
  • Unsere Führung basiert auf den Werten Mut, Vertrauen und Freiheit. Wir ermutigen unsere Teams dazu, mutig neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu finden, um den Menschen bestmögliche Hilfe zu bieten. Vertrauen ist für uns die Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit, sowohl untereinander als auch im Umgang mit den Menschen, die wir betreuen. Wir geben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiheit, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen, denn wir glauben daran, dass jede und jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag leisten kann.
  •  

Die Johanniter als Arbeitgeber:

  • Christliche Nächstenliebe treibt uns an. Als Arbeitgeber bieten wir allen Menschen eine sinnstiftende Tätigkeit, unabhängig von ihrer Religion, Nationalität und Kultur.
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag AVR DWBO Anlage Johanniter
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Verlässlichkeit in Bezahlung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Eingeführtes und gelebtes Qualitätsmanagementsystem
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kooperationen mit Sport- und Wellnesseinrichtungen und Vergünstigungen in vielen Bereichen des Alltags und der Freizeitgestaltung

Suchergebnisse

4 Stellen gefunden

Weitere Stellen z.B. für

  • Hauswirtschaftskraft (m/w/d) ab 9/2025
  • Hausmeister (m/w/d) ab 9/2025 und
  • Reinigungskraft (m/w/d) ab 9/2025

finden Sie bald auf unserer Website.

Passt zu Ihnen? Dann melden Sie sich schon jetzt unter 0162 7710359 bzw. bewerbung.muenchen(at)johanniter.de.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)