Herzlich Willkommen beim Impfzentrum Peißenberg der Johanniter-Unfall-Hilfe im Auftrag des Landkreises Weilheim-Schongau.
Die Johanniter unterstützen bundesweit den Aufbau und Betrieb der Impfzentren, die die Bevölkerung gegen das Virus SARS-CoV-2 schützen sollen. Aktuell sind wir an rund 200 Standorten in Deutschland in die Umsetzung eingebunden, so auch in Peißenberg im Landkreis Weilheim-Schongau.
Impfzentrum Peißenberg
Hauptstraße 55-57, 82380 Peißenberg
Montag
Geschlossen
Dienstag
08:30 - 12:30 Uhr: Impfen für alle ohne Termin
13:30 - 17:30 Uhr: Impfen nur mit Termin
Mittwoch
08:30 - 12:30 Uhr: Impfen für alle ohne Termin
13:30 - 17:30 Uhr: Impfen nur mit Termin
Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr: Impfen nur mit Termin
13:30 - 17:30 Uhr: Impfen für alle ohne Termin + Kinderimpfungen
Sollte Ihnen eine Online-Anmeldung nicht möglich sein, können Sie sich auch an die telefonische Terminvereinbarung unter 08803 4929700 wenden.
Bitte bei der Impfung mitbringen:
Ausweisdokument (zwingend)
Impfpass (falls vorhanden)
Falls Sie einen Online-Termin gebucht haben, halten Sie bitte vor Ort Ihren QR-Code bereit. Herzlichen Dank.
So erreichen Sie das Impfzentrum Peißenberg
Das Impfzentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe im Landkreis Weilheim-Schongau befindet sich im ehemaligen Krankenhaus Peißenberg – Adresse: Hauptstraße 55-57, 82380 Peißenberg. Routenplaner Google-Maps
Bitte benutzen Sie ausschließlich die für das Impfzentrum bestimmten Parkplätze.Hier können Sie parken.
Außerdem kann das Krankenhausgebäude gut über die Buslinien 9651 und 9656 erreicht werden.
Häufige Fragen
1. Prüfung der Impfberechtigung und Registrierung: Schön, dass Sie da sind! Beim Check-in registrieren Sie sich und lassen Ihre Impfberechtigung prüfen.
2. Warte- und Infobereich: Im Wartebereich können Sie sich weiter informieren, bevor es zur ärztlichen Aufklärung geht.
3. Ärztliche Aufklärung: Sie erhalten ein Aufklärungsmerkblatt sowie einen Einwilligungsbogen. Bitte lesen Sie diese Unterlagen sorgfältig. Ergänzend erhalten Sie Gelegenheit für ein individuelles Gespräch: Lassen Sie sich über gesundheitliche Fragen zur Corona-Schutzimpfung ärztlich aufklären. Stellen Sie gern auch Ihre persönlichen Fragen dazu. Bitte unterschreiben Sie im Anschluss sowohl das Aufklärungsmerkblatt als auch den Einwilligungsbogen.
4. Impfung: Ärmel hoch, es ist so weit: Sie werden geimpft. Geschultes Fachpersonal führt die Corona-Schutzimpfung durch. Die Impfung wird in Ihren Impfpass eingetragen, unter anderem wird dort der Impfstoff mit Chargennummer vermerkt. Sollten Sie keinen Impfpass besitzen, erhalten Sie eine Ersatzbestätigung.
5. Nachbeobachtung: In einem gesonderten Wartebereich bleiben Sie zur Sicherheit noch kurz unter medizinischer Beobachtung.
6. Check-out und Termin für die zweite Impfung: Sie haben die erste Corona-Schutzimpfung erfolgreich absolviert. Bitte beachten Sie, dass Sie eine zweite Impfung benötigen und den vollen Impfschutz erst zwei Wochen nach der zweiten Impfung erreichen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin in jedem Fall den Impfausweis oder die Ersatzbestätigung wieder mit. Auch darüber hinaus halten Sie bitte zum Schutz aller die AHA-Regeln ein: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske.
Bitte nehmen Sie die Anmeldung ausschließlich über den oben genannten Terminvereinbarungs-Prozess vor.
Das Impfzentrum ist Di-Sa von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet. Bitte vereinbaren Sie einen Termin wie oben genannt.
Ausweisdokument (zwingend)
Impfpass (falls vorhanden)
Falls Sie einen Online-Termin gebucht haben, halten Sie bitte vor Ort Ihren QR-Code bereit. Herzlichen Dank.
Die Corona-Impfung ist für Sie kostenlos.
Die aktuellen Impfstoffe werden mindestens zweimal verabreicht. Bei dieser sogenannten Grundimmunisierung wird durch die erste Impfung eine Sensibilisierung des Immunsystems bewirkt. Die zweite Impfung verstärkt und stabilisiert dann die Immunantwort. In Studien wurde nachgewiesen, dass zwei Wochen nach der zweiten Impfung eine gute Antikörperbildung erreicht wird.
Da die Höhe der Antikörper nach einiger Zeit nachweislich nachlässt, ist eine 3.Impfung im Abstand von mindestens drei Monaten zur 2. Impfung zu empfehlen. Bei dieser 3.Impfung handelt es sich um eine Auffrischungsimpfung, die auch als Booster- Impfung bezeichnet wird.
Für Menschen ab dem Alter von 70 Jahren oder Bewohner von Pflegeeinrichtungen wird eine 4. Impfung empfohlen, die wiederum den sinkenden Antikörperspiegel anheben soll. Diese 4.Impfung soll in einem Abstand von mindestens 3 Monaten zur 3.Impfung durchgeführt werden.
Im Gesundheitswesen Tätige sollen ebenfalls eine 4.Impfung erhalten, allerdings erst 6 Monate nach der 3.Impfung.
Die Impfung und die damit verbundenen Schritte dauern ca. eine halbe Stunde.
Beim Impfen als invasive Maßnahme werden alle Hygienestandards eingehalten. Auch innerhalb des Impfzentrums werden alle Corona-bedingten Hygienevorschriften eingehalten. Wir bitten Sie beim Besuch des Impfzentrums die Abstandsregeln einzuhalten, Ihre Hände zu desinfizieren und durchgängig einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Impfungen darf nur Personal vornehmen, das medizinisch geschult und/oder ausgebildet ist.
Alle beobachteten Nebenwirkungen, auch leichte, sollten dem Personal im Impfzentrum bzw. dem Hausarzt oder der Hausärztin gemeldet werden, damit die Impfung laufend überprüft werden kann.
Hauptstraße 55-57, 82380 Peißenberg
Die Johanniter
Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation.