Betriebssanitäter-Fortbildung (16 Unterrichtsstunden) – alle 3 Jahre
Weitere Informationen:
Im Betriebssanitäter-Grundlehrgang vermitteln wir die Basiskenntnisse zum Umgang mit Notfällen. Im Aufbaulehrgang vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Sie erhalten Einblicke in weitere Themen wie Hygiene und Arbeitsschutz.
Sobald beide Module erfolgreich absolviert wurden, können die Teilnehmer als zertifizierte Betriebssanitäter in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden.
Der Lehrgang muss dann alle 3 Jahre mit der Betriebssanitäter-Fortbildung aufgefrischt werden.
Rechtliche Hinweise:
Betriebssanitäter kann jeder Betriebsangehörige werden, der an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung teilgenommen hat. Dieser darf allerdings nicht länger als zwei Jahre zurückliegen
Für die Teilnahme an dem Aufbaulehrgang darf die Teilnahme an der Betriebssanitäter-Grundausbildung nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen
§ 27 der DGUV Vorschrift 1 klärt über die Anzahl und Ausbildung der Betriebssanitäter auf. Ein Unternehmen hat dafür zu sorgen, dass mindestens ein Betriebssanitäter zur Verfügung steht, wenn
in einer Betriebsstätte mehr als 1.500 Versicherte anwesend sind,
in einer Betriebsstätte 250 bis 1.500 Versicherte anwesend sind und Art, Schwere und Zahl der Unfälle den Einsatz von Sanitätspersonal erfordert,
auf einer Baustelle mehr als 100 Versicherte anwesend sind.
Als Betriebssanitäter dürfen Unternehmen ausschließlich Personen einsetzen, die sowohl an der Grundausbildung als auch am Aufbaulehrgang erfolgreich teilgenommen haben. Wir als Johanniter sind von den Unfallversicherungsträgern ermächtigt, beide Lehrgänge durchzuführen und Betriebssanitäter auszubilden.