Berlinweites offenes Trauercafé
Die Trauer über den Verlust eines nahe stehenden Menschen ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Freunde und Verwandte können überfordert sein, so dass Trauernde häufig darunter leiden, nicht verstanden zu werden und einsam zu sein. Oft hilft die Kommunikation mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben.
Trauernde aus Berlin können sich zum Trauercafé der Johanniter an verschiedenen Standorten treffen. Unabhängig von Konfession, Kirchenzugehörigkeit und Nationalität ist dieses kostenlose Angebot offen für jedermann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Verlust eines Elternteils, eines Bruders oder einer Schwester durch den Tod ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock. Die Johanniter begleiten Kinder und Jugendliche bei ihrer Trauerarbeit und bieten Hilfe in den verschiedenen Trauerphasen. Wir unterstützen die Kinder, beraten die Eltern und bieten Seminare und Vorträge.
Wochentag | Uhrzeit | Bewohnertreff/Adresse | Trauerbegleiter/ Leitung |
An jedem zweiten Montag im Monat | 10 - 11:30 Uhr | Lichtenrade, Nahariyastr.36, 12309 Berlin | Walter Engel |
An jedem zweiten Montag im Monat | 18 - 19:30 Uhr | Britz, Franz-Körner-Str. 61A | Walter Engel |
An jedem vierten Montag im Monat | 10 - 11:30 Uhr | Gropiusstadt, Fritz-Erler-Allee 128, 12353 Berlin | Walter Engel |
An jedem zweiten Dienstag im Monat | 10 - 11:30 Uhr | Mariendorf, Ullsteinstr. 188, 12105 Berlin | Walter Engel |
An jedem vierten Dienstag im Monat | 10 - 11:30 Uhr | Rudow, Lößnitzer Weg 60, 12355 Berlin | Walter Engel |
An jedem zweiten Donnerstag im Monat | 18 - 19:30 Uhr | Buckow, Kormoranweg 34A, 12351 Berlin | Walter Engel |