10.06.2025 | Johanniter-Kinderakademie Eberswalde

Spielend motiviert auf Klassenfahrt - 26. - 28.05.2025

Eine Klassenfahrt ist etwas ganz Besonderes. Schon Wochen vorher fiebern die Kinder daraufhin und schmieden wilde Pläne für die gemeinsame Zeit fernab der Heimat...

Um das Gemeinschaftsgefühl gleich nach unserer Anreise im AWO Erlebnisdorf Beeskow zu wecken und zu stärken, buchte ich für die 5c das vielversprechende Teamspiel SIXCUP. Laut Google-Definition handelt es sich um „eine absolut neue Kombination aus Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Glück“. Klang gut, so richtig vorstellen konnte ich es mir allerdings nicht.

Als wir dann auf dem Rasenfeld des Erlebnishofs zum Spiel antraten, wurden wir schnell schlauer. Auf dem Rasen waren drei unterschiedlich hohe Körbe – die Cubs – aufgestellt, welche die Ziele darstellten, die es zu treffen galt. Hierzu erhielt jede der drei Mannschaften á 5 Kinder einen farbigen Schaumstoffwürfel, den sogenannten Cyouball (sprich: kju:bal). Die Würfel durften nur mit Füßen und Köpfen bewegt werden.  Dafür hatten die Teams in der ersten Runde fünf Minuten, in der zweiten Runde zehn und in der dritten Runde zwölf Minuten Zeit. Welcher der drei Körbe angespielt wurde, war den Teams überlassen. Soweit die Theorie. Bei Anpfiff stürmten also alle fünfzehn Kinder voller Elan und Sportgeist den Rasen. Schnell wurde klar, dass sich ein Treffer gar nicht so leicht gestaltete. Nicht nur galt es, diesen Würfel hoch genug zu kicken, sondern so geschickt zusammenzuspielen, dass er in der Luft blieb und sich möglichst häufig der Korböffnung näherte. Nach Beobachtung weniger Spielminuten erschien es mir höchst unwahrscheinlich, dass je einer der drei Würfel in einem Korb landen würde, und noch unwahrscheinlicher, dass meine Schüler genug Ausdauer und Motivation für drei immer länger werdende Runden aufbrachten. Ich selbst hätte definitiv früher das Handtuch geschmissen. Aber es kam ganz anders:

Die Teams gaben zu keiner Sekunde ihr Ziel auf, versuchten verschiedenste Taktiken und Methoden, spielten auf alle nur denkbaren Arten alle verfügbaren Mitspieler an. Und wurden nicht müde, es in der darauffolgenden Runde umso verbissener weiter zu probieren.

Am Ende gab es in der gesamten Spielzeit in allen drei Teams zusammen nicht mehr als vier Treffer. Und trotzdem waren alle stolz auf ihre Errungenschaften, mehr noch: Dieses Spiel wurde mehrfach als eines der Highlights der Klassenfahrt genannt. Dieselben Schüler, denen im Unterricht oft Ehrgeiz und Durchhaltevermögen fehlte, zeigten bei dieser Gelegenheit ungeahnten Antrieb, Eifer und Teamgeist. Eine überwältigende Erkenntnis!

K. Hogk

Klassenleiterin Kl. 5c