16.06.2025 | Regionalverband Stuttgart

Kreativität als Brücke gegen Einsamkeit

Zweiter Kurs des Projektes "gemeinsam.kreativ.nachhaltig" ist in Stuttgart gestartet. Es gibt noch ein paar freie Plätze.

Gemeinsam kreativ sein und sich weniger einsam fühlen.

„Sie fühlen sich einsam und es fällt Ihnen schwer, andere Menschen kennenzulernen?“ – Mit dieser Frage beginnt das Projekt gemeinsam.kreativ.nachhaltig in Stuttgart, das Frauen in belastenden Lebenssituationen neue Wege aus der Isolation aufzeigen möchte. Ziel ist es, Begegnungen zu ermöglichen, Kreativität zu fördern und ein unterstützendes Miteinander aufzubauen.

Worum geht es?
In wöchentlichen Werkstattzeiten treffen sich Frauen zum gemeinsamen kreativen Arbeiten. Ob mit Gips, Gießbeton, Farben, Wolle oder Fimo – die Teilnehmerinnen können sich mit verschiedensten Materialien ausprobieren oder sich an Nähprojekten und Papierbasteleien beteiligen. Dabei steht nicht nur das kreative Tun im Vordergrund, sondern auch der persönliche Austausch.

Dieses Projekt richtet sich an Frauen, die sich in belastenden sozialen Situationen befinden und oft mit Isolation und Einsamkeit zu kämpfen haben. Besonders betroffen sind alleinerziehende Mütter, Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und Frauen mit geringen Deutschkenntnissen. Für viele von ihnen ist der Zugang zu sozialen Angeboten oder Austauschmöglichkeiten erschwert – genau hier setzt unser Projekt an.

Barrierefreier Zugang – auch sprachlich
Um den Zugang so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten, werden einfache, klare Sprachformen verwendet. Zudem kommen visuelle Hilfsmittel wie Bilder, Piktogramme und Symbole zum Einsatz, um die Inhalte verständlich zu machen.

Ein Ort für Begegnung und Entfaltung
Die Teilnehmerinnen erwartet ein geschützter Raum, in dem sie sich ausprobieren, neue Kontakte knüpfen und ihre Kreativität entfalten können – und das ganz ohne Druck. Für Mütter gibt es während der Workshopzeiten eine kostenfreie Kinderbetreuung. Für viele Teilnehmerinnen ist gemeinsam.kreativ.nachhaltig mehr als ein Kurs: Es ist ein Ort des Ankommens, des Sich-Ausdrückens und des Dazugehörens.

Es gibt noch ein paar freie Plätze im aktuellen Juni-Kurs. Ab Oktober startet ein weiterer.

Zum Projekt gemeinsam.kreativ.nachhaltig