johanniter.de

20 Jahre Hospizdienst Rodgau

Jubiläumsjahr 2023 – 20 Jahre Hospizdienst im Regionalverband Offenbach

20 Jahre ambulanter Hospizdienst im Regionalverband Offenbach.

Wir möchten, dass das Thema „Sterben, Tod und Trauer“ als Teil des Lebens angesehen wird. Dass es einfacher wird darüber zu sprechen, gerade wenn es einen nicht direkt betrifft. Das Wissen um die Hospizdienste und deren Arbeit ist immer noch nicht weit verbreitet. Unsere  Aktionen mit der Ente Elli sollen neugierig, unvoreingenommen auf- und erklären.


Ente Elli ist unsere Botschafterin in den Aktionen. 

Ihr liegt es sehr am Herzen, Menschen wachzurütteln: Das Leben ist ent-lich. Wir werden geboren und wir werden sterben. Aber es liegt an uns, wie wir unsere Lebenszeit bis zuletzt gestalten. Werden vielleicht andere Prioritäten gesetzt, wenn man sich der eigenen Ent-lichkeit bewusst ist? „Wenn es für uns selbstverständlich ist, dass Tod und Sterben zum Leben gehören und wir darüber sprechen, dann können wir uns auch ohne Berührungsängste um Sterbende und ihre Familien kümmern“, beschreibt Felicitas Väth vom ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst ihre Arbeit.

Elli wurde ausgesucht, weil Tiere und Symbole gut verstanden werden. Tiere hören zu und bewerten nicht. „Deshalb sind wir auf die Suche gegangen nach etwas, das jeder vielleicht aus seiner Kindheit kennt und mag: die gelbe Quietsche-Ente. In schwerer Krankheit und im Sterben sind unbeschwerte Momente essenziell, denn schöne Erinnerungen können uns ein Gefühl der Erleichterung bringen“, begründet Felicitas Väth die Wahl der Botschafterin. „Die Ente lehrt uns, im Fluss zu sein, sie verbindet uns mit dem Leben, bringt Ruhe, hilft uns, mit unseren innersten Gefühlen und Emotionen in Kontakt zu kommen.“

Jeder kann eine Ente kaufen

Im Laufe des Jubiläumsjahres kann jeder eine eigene Ente virtuell für die Entendemo im Herbst bestellen. Der Erwerb einer Ente steht für die Erinnerung an einen verstorbenen Menschenund beinhaltet zugleich eine Spende für die Hospizarbeit. Alle Enten treffen sich im Herbst und weisen als große Gruppe im öffentlichen Raum auf die Thematik hin. Es können selbstverständlich auch uns zugeschickte Enten an der Demo teilnehmen.

So hilft Ihre Spende:

  • Mit 10 Euro kann eine kleine Wertschätzung an unsere Ehrenamtlichen erfolgen.
  • Mit 50 Euro können wir Informations- und Verbrauchsmaterial kaufen, das wir in unseren Begleitungen an Betroffene kostenfrei rausgeben.
  • Mit 100 Euro können Dozenten bezahlt werden, die unsere Ehrenamtlichen durch einen kleinen Vortrag beispielsweise zum Thema „Demenz“ informieren.