Ehrenamtlich Helfende im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration
- Frankfurt am Main
- Ehrenamt
- Stellen-ID: J000013030
Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit.
Das bieten wir Ihnen
-
Obstkorb
-
Positive Arbeitsatmosphäre
-
Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
-
Strukturierte Einarbeitung
-
Vertrauensvolle Ansprechpartner
Das erwartet Sie
- Sie lieben den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen
- Sie sind kontaktfreudig und zuverlässig
- Sie arbeiten motiviert und engagiert
- Sie übernehmen gern Verantwortung und arbeiten Selbstorganisiert
- Sie können sich gut in andere Personen hineinversetzen und haben ein offenes Ohr für Probleme und Belange der Bewohnenden
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse und verfügen eventuell noch über weitere Sprachen
- Ihr Führungszeugnis weist keine Eintragungen auf
- Das Ehrenamt wird nicht vergütet
Einsatzorte: Rödelheim / Hausen / Bockenheim / Stadtmitte / Heddernheim
Das zeichnet Sie aus
- Sie beteiligen sich am Erstaufnahmeprozess der Bewohnenden in der Unterkunft und heißen diese Willkommen
- Sie helfen bei der Materialausgabe und der Zimmerbestückung
- Sie unterstützen die Bewohnenden bei tagesstrukturierenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Betreuungshelfenden wie z.B bei der Suche von Wohnungen über Immobilienportale, gemeinsames Sortieren von Anträgen und Formularen, Orientierung im Alltag hinsichtlich bürokratischer Hürden
- Sie leisten Hilfestellung bei Vereinbarungen von Arztterminen in Zusammenarbeit mit Betreuungshelfenden
- Sie leisten Zuarbeit im Bereich gesundheitliche und hygienische Grundversorgung
- Sie helfen bei der Einhaltung der Hausordnung und Ruhezeiten mit, achten auf gegenseitige Rücksichtnahme, gewährleisten dass Gemeinschaftsräume frei zugänglich sind und von allen pfleglich behandelt werden,leisten Sicherheit bei z.B. Einlasskonrollen und nehmen Schäden auf bei Mängeln am Wohnobjekt
- Sie bringen sich bei allen anfallenden Aufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich ein
- Sie helfen beim sammeln, sortieren und ausgeben von Spendengütern
- Sie unterstützen die Bewohnenden bei örtlichen Orientierungshilfen
- Sie schaffen Begegnungen bei städtischen Festen und helfen bei der Integration in örtlichen Vereinen
- Sie planen und organisieren gemeinsame Freizeitaktivitäten mit den Bewohnenden
- Sie setzen eigenständig gemeinsame Spiel- oder Bastelnachmittage um
- Sie dienen als Dolmetscher für die Muttersprachen unserer Bewohnenden
Aus den oben genannten Tätigkeitsbeschreibungen können Sie die für sie am zutreffendsten wählen. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie ihre persönlichen Stärken und Talente in unsere ehrenamtliche Arbeit mit einbringen.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wer wir sind
Johanniter-Unfall-Hilfe
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Regionalverband Rhein-Main
Der Regionalverband Rhein-Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder-Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main-Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter-Ausbildungs- und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste-Hilfe-Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, die betreuten Seniorenreisen sowie die ambulante Pflege (Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe). Ebenso gehört der Ortsverband Hirzenhain mit der dazugehörigen Rettungshundestaffel Vogelsberg zum Regionalverband. Ehrenamtlich bieten wir den Sanitätsdienst, den Bevölkerungsschutz, Lacrima Rhein-Main (Trauerbegleitung für Kinder und Familien), das SALT (Staging Area Logistics and Training), welches ein Zentrum der Johanniter-Auslandshilfe und an deren Fachbereich Logistik angegliedert ist, die SAR Einheit (Search & Rescue) mit den unabhängigen Komponenten Quadstaffel sowie der Drohnenstaffel. Unser Regionalverband ist Teil des Frankfurter und Wetterauer Katastrophenschutzes, ebenso leiten wir das Johanniter-Kompetenzzentrum für Europäischen Katastrophenschutz (EUCC).