Ronnenberger Freiwillige unterstützen Johanniter-Einsatz beim Kirchentag
Ob Sanitätsdienst in Hannover, Kinderbetreuung auf der Messe oder Begleitdienst – mit insgesamt 25 Freiwilligen war der Ronnenberger Ortsverband Deister beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Einsatz.
Am Sonntagnachmittag rückten die letzten Ronnenberger Johanniter wieder in ihre Dienststelle ein: Mit insgesamt 25 Freiwilligen hat der Ortsverband Deister den Einsatz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag unterstützt.
Mit der Abreise seiner rund 100.000 Gäste ging am Sonntag der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover zu Ende. Für die Johanniter aus verschiedenen Verbänden des Bundesgebiets war der Einsatz auch dieses Mal Ehrensache: Mehr als 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Johanniter und ihrer verbandseigenen Johanniter-Jugend waren vor Ort und sorgten im Sanitätsdienst, in den Fahr- und Begleitdiensten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie in der Kinderbetreuung für das Wohl und die Versorgung der Gäste – rund 10.000 Helferstunden kamen dabei zusammen.
An jedem Tag waren auch die Ronnenberger Johanniter aktiv dabei. Niklas Tracht, Leiter Sondereinsatzdienst, ist mit dem Einsatz seiner 19 Ehrenamtlichen zufrieden. „Wir hatten keine Ausfälle, alles lief gut.“ Sowohl auf dem Messegelände, aber auch in der City von Hannover waren die Ronnenberger aktiv. Mit ihrem Engagement – gemeinsam mit Freiwilligen aus anderen Johanniter-Verbänden – waren die Ronnenberger Teil des Gesamteinsatzes der JUH. Insgesamt rund 1.000 Fälle zählten die mehr als 130 Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes, in denen sie Erste Hilfe leisteten. Der Johanniter-Fahrdienst leistete mit seinen 54 Fahrzeugen und 113 Helfenden mehr als 300 Fahrten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und machte auch vor dem Bordstein nicht Halt: Von dort begleiteten rund 170 Helfende der Johanniter-Jugend die Gäste bei Bedarf zwischen Unterkunft und an den Veranstaltungsorten sicher ans Ziel. Unterstützt wurden 65 Gäste mit unterschiedlichen Einschränkungen. Die Johanniter-Jugend sicherte zudem von Donnerstag bis Samstag für 120 Kinder die Betreuung auf dem Messegelände. Dort aktiv war auch die Ronnenberger Ortsjugendleiterin Saskia Kulhawy, gemeinsam mit fünf weiteren Mitgliedern der Ortsjugendgruppe im Ortsverband Deister. „Wir haben die Kinder betreut; inklusive Mittagessen. Es gab für sie Zeit zum Spielen, Vorlesen oder Basteln.“ Im „Zentrum junge Menschen“ auf dem Messegelände bot die Johanniter-Jugend auch Aktivitäten für ältere Kinder und Jugendliche an.
Mehr Einsatzstatistik und einen Gesamtüberblick über die Aktivitäten der Johanniter beim Kirchentag gibt es hier.
Lust auf Ehrenamt?
Der Ortsverband Deister freut sich immer über interessierte Menschen für den ehrenamtlichen Sondereinsatzdienst - das heißt unter anderem für: Sanitätsdienste und Katastrophenschutz. Unser Leitungsteam Lena Köhne und Niklas Tracht erreichst du hier: