Johanniter-Kindertageseinrichtung "Schneckenhaus" in Lohmar-Birk
Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die nachhaltige Bildung, die wir auf vielen unterschiedlichen Ebenen mit den Kindern umsetzen.
Die Johanniter-Kindertageseinrichtung „Schneckenhaus“ liegt mitten in Lohmar-Birk in ländlicher Umgebung in einem schönen Neubau. Sie verfügt über 4 Gruppen-, 4 Schlaf- und Nebenräume, eine Küche sowie ein schönes Außengelände. Hier wird in Zukunft auf unserer eigenen Parzelle Gemüse angebaut, denn die Kita ist eine „Ackerkita“.
Unserer Einrichtung schafft Naturerfahrungsräume. Die Kinder erlernen landwirtschaftliches Wissen und erfahren durch Anbau, Ernte und Verarbeitung von Gemüse Wichtiges über gesunde Ernährung. Sie erleben direkt vor der eigenen Tür, wie Lebensmittel angebaut werden und heranwachsen. Später wird alles auch gemeinsam geerntet. In der Kita Schneckenhaus fühlen sich Kinder wohl, die gerne draußen sind und neugierig ihre Umgebung bearbeiten, bepflanzen und erforschen wollen.
Unsere Tageseinrichtung hat 70 Plätze, davon 22 für unter 3-Jährige und 48 für Kinder von 3-6 Jahren, sie ist für 4 Gruppen ausgelegt. In unseren Johanniter-Kindertageseinrichtungen arbeiten wir mit einem ganzheitlich pädagogischen Konzept, in dem Partizipation der Kinder und Elternpartnerschaft eine wichtige Rolle spielen. Bildungsangebote richten sich nach unterschiedlichen Kompetenzen. Sie werden unterstützt durch abwechslungsreiche Raumgestaltung und Materialien und viel Naturerfahrung.
Allgemeine Informationen
Profil der Kindertagesstätte
- Acker-Kita:
Eigentlich sonnenklar, aber leider gar nicht selbstverständlich: Kinder brauchen Kontakt mit der Natur, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um sich zu entwickeln. Mit dem Bildungsprogramm „AckerRacker“ ermöglichen wir Kindern zwischen 3 und 6 Jahren mit allen Sinnen zu erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen. Während sie auf einer Ackerfläche ihr eigenes Gemüse anbauen, wird spielerisch ihr Interesse für die Natur geweckt. Und ganz nebenbei erwerben sie wertvolles Wissen über ökologische Zusammenhänge und steigern ihre Selbstwirksamkeit.
Mehr zu diesem Konzept: https://www.acker.co/ackerracker/Wirkung
Pädagogisches Konzept
Wie im Leitbild der Johanniter-Kindertageseinrichtungen verankert, setzen wir bei uns den situationsorientierten Ansatz um. Wichtig ist uns dabei eine offene Grundhaltung der Erzieherinnen und Erzieher, die das Kind in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen und begleiten. Wie in allen Einrichtungen der Johanniter spielt auch der Partizipationsgedanke, also die Mit- und Selbstbestimmung der Kinder, im pädagogischen Alltag eine bedeutende Rolle. Dies versuchen wir auf verschiedenen Wegen zu integrieren. Das geschieht zum Beispiel durch Kinderkonferenzen, aber auch durch Beobachtungen, um sensibel darauf zu reagieren, wenn uns zum Beispiel Kinder, die sich noch nicht verbal ausdrücken können, in bestimmten Situationen durch ihr Tun zeigen, dass sie eine Änderung des Ablaufs wünschen. Parallel dazu ist uns die sogenannte Bildung zur nachhaltigen Entwicklung ein großes Anliegen und einer der Grundpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. Gerne erläutern wir Ihnen das bei einem gemeinsamen Gespräch.
Anmeldung
Sie möchten Ihr Kind im Kindergarten anmelden? Dann melden Sie Ihr Kind über das Portal „Little Bird“ an. Folgen Sie dem Direktlink und halten Sie Ihre Anmeldedaten bereit.
https://portal.little-bird.de/Suche/Lohmar