Wir bieten unsere Antigen-Schnelltests („Bürgertests“) entsprechend der aktuellen Corona-Testverordnung an. Dieser ist unter bestimmten Umständen kostenlos.
Kostenfrei für
Kinder bis fünf Jahre
Infizierte zur Freitestung
Haushaltsmitglieder von Infizierten
Krankenhaus- und Pflegeheim-Besucher*innen
Pflegende Angehörige
Menschen mit Behinderungen und deren Betreuer*innen
Schwangere im ersten Trimester
Diejenigen, die sich nicht impfen lassen können
Teilnehmer an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-Cov-2
Selbstbeteiligung von 3,- € für:
Personen mit roter Corona-Warn-App
Besucher von Veranstaltungen in Innenräumen am selben Tag
Personen, die am selben Tag Kontakt mit einer Person haben werden, die 60 Jahre alt ist oder älter
Personen, die am selben Tag Kontakt mit einer Person haben werden, die aufgrund einer Vorerkrankung oder Behinderung ein hohes Risiko aufweist, schwer an Covid-19 zu erkranken
Kosten von 10,- € für:
Alle vorstehend nicht genannten asymptomatischen Personen
Nein, Speicheltests werden bei uns nicht durchgeführt.
Ja, auch Kinder können Schnelltest erhalten. Beachten Sie hier bitte nur, dass für jede Person ein einzelner Termin gebucht werden sollte, sofern Sie die Terminvergabe nutzen.
Das Ergebnis des Antigentests (Schnelltest) erhalten Sie ca. 15-30 Minuten nach Probeentnahme.
Das Ergebnis des PCR-Tests ist Werktags ca. 24-48 Stunden nach dem Test per Mail bei Ihnen. An Wochenenden/Feiertagen verzögert sich die Bearbeitungszeit. Bitte beachten Sie hier, dass die Auslastung des Labors für die Dauer der Bearbeitungszeit entscheidend ist. Darauf haben wir als Teststation keinerlei Einfluss und können daher auch keine Garantie auf die Bearbeitungszeit geben. Die angegebene Zeitspanne ist lediglich ein Richtwert.
Im Falle eines positiven Schnelltests bedeutet dies für Sie eine umgehend geltende häusliche Quarantäne („Absonderung" im Sinne des § 30 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)). Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen, wird noch vor Ort ein PCR-Test vorgenommen. Bis zum Eintreffen des Befundes begeben Sie sich bitte in häusliche Quarantäne. Das DriveIn-Testzentrum ist verpflichtet, Ihre Kontaktdaten im Falle eines positiven Schnelltestes an das Gesundheitsamt zu melden.
Ja, Sie können sich auch zu Fuß in das Testzentrum begeben und erhalten ebenso Ihren Schnelltest. Die Auswertung dauert etwa 15 Minuten.
Sie können vor Ort in Bar zahlen. Wenn möglich, halten Sie den erforderlichen Betrag passend bereit.
Ein EC-Kartenzahlung ist ebenfalls möglich.
Ja, Sie können auch ohne vorherige Terminbuchung unser Testzentrum besuchen.
Die vorherige Terminbuchung ist jedoch zu empfehlen, da sie den Check-In vor Ort erleichtert.
Nein, direkt vor Ort, z.B. für einen nächsten Besuch, können keine Termine ausgemacht werden. Die Terminbuchung erfolgt ausschließlich über die Terminbuchungsseite.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Besuchern mit Covid-19 Symptomen den Zugang zu unserem Testzentrum untersagen müssen. Wenn Sie sich also krank fühlen, suchen Sie bitte Ihren Hausarzt auf.
Nein. Es handelt sich am Stadion an der Hafenstraße um ein reines Testzentrum. Über Möglichkeiten zur Impfung informieren Sie sich bitte direkt auf der Homepage der Stadt Essen.
Das Passwort generiert sich automatisch aus Ihrem Geburtsdatum. Hierzu nutzen Sie das Geburtsdatum des getesteten in folgender Schreibweise: 01.01.1990
Ja, auf dem Stadionparkplatz gibt es entsprechende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Der Zugang zum Testzentrum ist dann über den Walk-In Eingang möglich.
Ob Termine zur Verfügung stehen, sehen Sie direkt auf der Buchungseite. Termin jetzt buchen
Das Testzentrum liegt direkt am Stadion an der Hafenstraße, Hafenstraße 97A, 45356 Essen.
Wenn Sie von der Hafenstraße her anfahren, folgen Sie bitte der Beschilderung bis zum Eingang.
Das Testzentrum erreichen Sie während den regulären Öffnungszeiten (Mo-Sa, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr) unter der Rufnummer 0201-89646660 oder direkt per E-Mail an testzentrum.essen(at)johanniter.de