johanniter.de
08.06.2025 | Johanniter-Akademie NRW

Führungsqualität in der Pflegebildung: Klausurtagung der Schulleitungen

Die Schulleitungen des Bildungsbereichs Pflege der Johanniter-Akademie NRW kamen Ende April zur Klausurtagung im eindrucksvollen Ambiente des Schlosses Oberwerries in Hamm zusammen.

Zwei Tage lang stand alles unter dem Leitthema: „Schulleitung – Die Möglichkeit, Management und Pädagogik zu verbinden.“

In konzentrierter Atmosphäre wurden zentrale Fragen zu Führungsrollen, standortspezifischen Strukturen und nachhaltiger Schulentwicklung bearbeitet. Der Austausch war geprägt von Offenheit, Engagement und gemeinsamer Vision. Ein besonderer Fokus lag auf zwei zukunftsweisenden Konzepten, die 2025 in den Johanniter-Pflegeschulen weiter an Relevanz gewinnen:

  • Die sozialbegleitende Lehrkraft – ein innovatives Modell zur Stärkung der persönlichen Begleitung von Auszubildenden.
  • Die Balanced Scorecard (BSC) – ein strategisches Steuerungsinstrument, das pädagogische Qualität, Führung und Organisation in Balance bringt.

Neben den fachlichen Impulsen kam auch der persönliche Ausgleich nicht zu kurz. Ob beim gemütlichen Abend im Kaminzimmer, einem Schlossrundgang samt mystischer Geschichten oder einem achtsamkeitsbasierten Angebot von HerzRaum – die Tagung bot Raum für Reflexion, Begegnung und neue Energie.

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch der Johanniter-Kliniken Hamm – ein Ort, an dem sich Theorie, Praxis und Führung auf beeindruckende Weise verbinden.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden aus Troisdorf, Oberhausen, Münster und Warendorf. Die Tagung hat einmal mehr gezeigt: Führung in der Pflegebildung braucht Austausch, Mut und gemeinsame Perspektiven – und genau das wurde in Hamm gelebt.