Prävention von Kindeswohlgefährdung
- Besondere Herausforderungen durch die Corona Pandemie
-
Die aktuellen Statistiken des Bundeskriminalamtes übertreffen das, was viele pädagogische und psychologische Fachkräfte befürchtet haben: Kindeswohlgefährdungen – vor allem im Bereich des Kindesmissbrauchs – sind in den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen.
-
Kinder und Jugendliche sind den Tatverdächtigen häufig schutzlos ausgeliefert; pädagogisches Fachpersonal ist oftmals völlig überfordert. Das muss ein Ende haben! Es ist allerhöchste Zeit Kindern und Jugendlichen frühst- und schnellstmöglich zu helfen.
Dieser Praxisworkshop macht Sie handlungsfähig! Er zeigt wie Kindeswohlgefährdung erkannt, identifiziert und verhindert werden kann. Dabei verbindet der Workshop Theorie und Praxis, indem er Wissen und Handlungskompetenzen durch ein multimethodales Vorgehen vermittelt.
Zielgruppen:
- Pädagogisches (Fach-)Personal (u. a. aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendbetreuung)
- Sozialpädagogische (Fach-)Personal (u. a. aus den Bereichen Familienbetreuung, Soziale Arbeit, mobile Betreuung)
- Lehrkräfte
- Mitarbeitende in Vereinen und Verbänden
Varianten:
Zwei-Tageveranstaltung (jeweils 5 Stunden), Tagesveranstaltung (9.00 bis 17.00 Uhr), In-House, im Beratungs- und Begegnungszentrum, Präsenzveranstaltung, Hybridveranstaltung, Onlineveranstaltung