Nachbarschaftshelfer
Aus- und Fortbildung für Nachbarschaftshelfer
Qualifizierung zum Nachbarschaftshelfer nach §45b SGBXI
Sind Sie gerne für andere da?
Wollen Sie für einen pflegebedürftigen Menschen da sein, wenn dieser jemanden zum Reden braucht, ihm Gesellschaft leisten damit ihm nicht die Decke auf den Kopf fällt? Und möchten Sie gemeinsame Spaziergänge, gemeinsames vorlesen und andere Aktivitäten gestalten? Gern wollen Sie auch Arztbesuche begleiten, die Mobilität und die hauswirtschaftliche Versorgung unterstützen? Dann werden Sie doch Nachbarschaftshelfer!
Inhalte des Kursangebots im Überblick:
- Rechtliches, Versicherungsrechtliches und Organisation in der Nachbarschaftshilfe
- Basiswissen Krankheits- und Behinderungsbilder
- Notfallsituationen erkennen und richtig Handeln
- Unterstützung bei Ausscheidung, Ernährung und Mobilität
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Tipps für die praktische Tätigkeit
Vorrausetzungen zur Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer
- min. 18 Jahre alt
- Teilnahme an einem Nachbarschaftshelfer - Grundkurs
- Regelmäßige Fortbildung (mind. alle 3 Jahre)
- Tätigkeit: max. 40h pro Kalendermonat
- Darf nicht in häuslicher Gemeinschaft mit der zu betreuenden Person leben, bis zum 2. Grad verwandt, verschwägert oder als Pflegeperson (nach § 19 SGB XI) tätig sein.
Kursinformationen
Kursdauer: 1 Tag (10 Unterrichtseinheiten zu je 45min.)
Kosten: Die Kurse sind für die Teilnehmer in der Regel kostenfrei. Dafür benötigen Sie eine bestätigte Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, welche Sie zu Kursbeginn ganz einfach bei uns vorlegen. Die Kursgebühren werden direkt durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Nur im Falle einer Stornierung weniger als 14 Tage vor dem Lehrgang entstehen für Sie Stornokosten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbaukurs für die Nachbarschaftshilfe an. Sie haben die Möglichkeit zum Austausch über Erfahrungen in Ihrer praktischen Tätigkeit und frischen Ihr Wissen auf.
So einfach funktioniert die Kurs- anmeldung:
- Auf "Suchradius ändern" klicken und PLZ und Umkreis in der Kurssuche eingeben
- Passende Kurse in Ihrer Nähe angezeigt bekommen
- Gewünschten Kurs auswählen und schnell und einfach online anmelden
- Den Anmeldelink, den Sie per Mail erhalten, bestätigen (erst dann wird Ihre Anmeldung im System verbindlich gebucht)