Gemeinsam mehr wissen – die Netzwerker
Kooperieren, vernetzen und austauschen
Damit die Nutzer unserer Bildungsangebote möglichst umfassend von der Kompetenz vieler Experten profitieren, pflegen wir Partnerschaften und Kooperationen, eingebunden in die Entwicklung und Umsetzung unserer vielfältigen Seminar- und Veranstaltungsformate.
Beispiele von Kooperationen:
- im Rettungsdienst: German Resuscitation Council; Beirat für Wiederbelebung der Bundesärztekammer; Arbeitsgruppen wie die Länder-Ausschüsse Rettungswesen; Kliniken; Lehrrettungswachen
- in der Pflege: Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, DEVAP
- im Katastrophenschutz und der Auslandshilfe: strategische Allianz mit dem THW, Kooperationmit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Zusammenarbeit mit Polizei und Kommunen
- im Facility Management: Gebäudemanagement des Universitätsklinikums Münster; CEBONA
- in Management und Governance: Zentrum für Non Profit Management, Universität
- in Infektionsprävention/Hygiene: Euro Safety Health-net
Austausch im Netzwerk
Mit der Johanniter-Akademie steht ein Forum zur Verfügung, das den Austausch mit Aktiven und Verantwortlichen besonders aus dem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens, der Daseinsvorsorge und der Auslandshilfe ermöglicht:
- von Hilfsorganisationen und staatlichen und öffentlichen Organisationen, zum Beispiel Feuerwehr, THW oder Bundeswehr,
- über Krankenhäuser und ambulante wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen,
- bis hin zu Mitwirkenden im europäischen Katastrophenschutz.
Die Bildungsangebote der Johanniter-Akademie nutzen Fachexperten genauso wie Verantwortliche des Managements. Und auch für Kongresse, Tagungen und andere Veranstaltungen sind die Bildungsinstitute der Johanniter-Akademie zum beliebten Anlaufpunkt und Austragungsort geworden.
Grenzenloses Netzwerk
Längst ist der europäische Staatenverbund zu einem engen Netzwerk auch in der Daseinsvorsorge zusammengewachsen. Deshalb ist es für die Johanniter-Akademie geradezu selbstverständlich, sich über Grenzen hinaus zu vernetzen, um z. B. gemeinsam mit internationalen Partnern Seminare und Veranstaltungen durchzuführen. In EU-/ESF-Projekten entwickelt die Johanniter-Akademie zusammen mit internationalen Partnern neue Ideen in der Pflege, zur Fachkräftegewinnung und in anderen Bereichen. Schulpartnerschaften sichern einen wertvollen Austausch weit über Landesgrenzen hinaus.