Erdbeben-Nothilfe

Nach den schweren Erdbeben sind die Menschen in der Türkei und in Syrien auf Hilfe angewiesen. Bitte unterstütze unsere humanitäre Nothilfe mit deiner Spende! Gemeinsam helfen wir den Menschen, die vor den Trümmern ihrer Heimat stehen.

Jetzt spenden!

Erdbeben-Nothilfe für die Menschen in der Türkei und in Syrien

Am 6. Februar 2023 kam es im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens zu schweren Erdbeben mit Stärken von bis zu 7,8 mit einer Vielzahl von Nachbeben. Zehntausende Menschen starben, Zehntausende wurden verletzt. Auch Wochen nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sind Millionen Menschen weiter dringend auf Hilfe angewiesen. Mit unseren drei Partnerorganisationen leisten wir weiterhin Nothilfe für die Menschen in der Region und versorgen dadurch in den Gebieten insgesamt 44.000 Menschen.

Die Aufräumarbeiten sind in vielen Städten in vollem Gange. Millionen Menschen werden evakuiert und in Camps außerhalb oder in anderen Regionen des Landes untergebracht. „Menschen, die keine Familie in anderen Landesteilen oder schlicht kein Geld haben, um sich woanders ein neues Leben aufzubauen, werden nun über Monate oder Jahre in den Camps leben müssen. Denn der Wiederaufbau ganzer Städte wird dauern“, so Roy Joude, Programmmanager bei der Johanniter-Auslandshilfe und derzeit vor Ort in der Türkei.

Die Versorgung der Dagebliebenen in der Türkei koordiniert vor Ort der türkische Katastrophenschutz. So wurden die Johanniter mit ihrer Partnerorganisation MAPS für ein Dorf in der Provinz Hatay eingeteilt, um hier 800 Familien zweimal täglich mit warmem Essen zu versorgen. Neben der Küche in Hatay wird gemeinsam mit MAPS eine weitere Küchen im türkischen Gaziantep eingerichtet. Mit einer weiteren lokalen Partnerorganisation aus Gaziantep werden zudem syrische Geflüchtete und Gruppen ethnischer Minderheiten, die kaum Unterstützung durch den türkischen Staat erhalten, mit Einkaufsgutscheinen für örtliche Supermärkte unterstützt.

Hilfe auch in Syrien

Neben der Hilfe für die Menschen in der Türkei richtet die Johanniter-Auslandshilfe ihr Augenmerk auch auf die Hilfe für Syrien. „Die Menschen waren bereits vor dem Erdbeben durch den elfjährigen Krieg, Choleraausbrüche und große Armut sehr geschwächt“, sagt Johanniter-Teammitglied Sevin Ibrahim. Sie war in Syrien unterwegs, um dort die Hilfe der Johanniter zu koordinieren. Auch hier werden die Menschen in Jindires und Afrin durch unsere Küchen mit Essen versorgt. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen werden die Johanniter hier in den kommenden Wochen Krankenhäuser mit Treibstoff für Generatoren und Rettungswagen unterstützen. Baumaterialien für beschädigte Häuser sowie Guthaben zum Kauf des Alltäglichen ermöglichen den Menschen die Rückkehr in ihre Häuser und die Versorgung ihrer Familien. Daneben bereiten die Johanniter bereits längerfristige Hilfsmaßnahmen für die seit Jahren durch den Krieg gebeutelte Bevölkerung vor.

Unsere Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Gebieten auf einen Blick

Erdbeben-Nothilfe: Jeder Beitrag zählt!

Bitte unterstütze unsere Nothilfe in der Türkei und in Syrien mit deiner Spende! Gemeinsam helfen wir den Menschen, die vor den Trümmern ihrer Heimat stehen.

Erdbeben-Nothilfe: Jeder Beitrag zählt!

Bitte unterstütze unsere Nothilfe in der Türkei und in Syrien mit deiner Spende! Gemeinsam helfen wir den Menschen, die vor den Trümmern ihrer Heimat stehen.

Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00, Bank für Sozialwirtschaft, Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

Aktuelle Meldungen

Unsere Hilfe in Syrien

Afrin und Jindires

600
bedürftige Haushalte
erhalten jeweils 150 Dollar Bargeld
1.000
Milchpakete
für 200 Babys, die nicht gestillt werden können
150
beschädigte Häuser
erhalten Baumaterialien
5
Krankenhäuser
erhalten Medikamente für jeweils 50 Patienten
2.000
Liter Diesel
für Generatoren und Rettungswagen von Krankenhäusern
1.000
warme Mahlzeiten
für 26 Tage mit voraussichtlichem Start am 20.02

Unsere Hilfe in der Türkei

Gaziantep und Antakya

1.000
warme Mahlzeiten
für 26 Tage
700
Hygienepakete für Familien
350
Baby-Kits

Fragen und Antworten zum Einsatz der Johanniter