Retter und Helfer im Einsatz – für die Johanniter-Unfall-Hilfe spenden
Die Johanniter-Unfall-Hilfe – alle 29 Sekunden im Einsatz

Sie gehören zum Alltag auf Deutschlands Straßen – die Retter und Ehrenamtlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind rund um die Uhr einsatzbereit, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. Tausende Freiwillige engagieren sich in der Notfallrettung, als Sanitätskräfte bei Großveranstaltungen, sind bei Katastrophen zur Stelle, wenn bei Hochwasser Deiche brechen oder orkanartige Stürme Straßen und Häuser verwüsten.
Unsere Retter und Helfer suchen mit Rettungshunden nach Vermissten, bieten in Notfällen Seelsorge und sind rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Und das bei Wind und Wetter, egal zu welcher Uhrzeit. Wir Johanniter sind damit eine wichtige Säule der Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes in Deutschland. Aber erst mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den Einsatz unserer Ehrenamtlichen im Notfall.

Retter auf vier Pfoten
Wanderer, die nicht mehr von ihren Ausflügen zurückkehren; betagte Senioren, die plötzlich verschwinden – im Ernstfall rückt die Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe aus, um vermisste Personen wiederzufinden und Überlebende zu bergen. Rettungshunde sind in unwegsamem Gelände effizient und schnell. Und selbst dann, wenn Explosionen Gebäude zum Einstürzen bringen oder Naturkatastrophen ganze Landstriche zerstören – unsere Spürnasen und ehrenamtlichen Kollegen sind dank Ihrer Spenden für den Notfall bestens ausgebildet und ausgerüstet.
Nähe und Seelsorge
Was sagt man einer Frau, deren Mann sich das Leben genommen hat? Was Eltern, deren Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist? Wie betreut man einen Mann, dessen Frau auf der Straße plötzlich zusammengebrochen ist? Die Schicksale, mit denen unsere ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger täglich konfrontiert werden, sind emotional sehr herausfordernd. Unsere Mitarbeitenden setzen alles daran, die Menschen am Ort des Geschehens zu unterstützen. Und selbst erfahrenen Feuerwehrleuten und anderen Rettungskräften hilft die Johanniter-Unfall-Hilfe bei der Verarbeitung von Einsätzen.
Unterwegs mit dem Kältebus

Weit über 50 .000 Menschen in Deutschland sind obdachlos. In den Wintermonaten ist ihre Situation besonders schwierig. Immer wieder gibt es Kältetote, obwohl inzwischen Städte zur kalten Jahreszeit die Zahl der Notunterkünfte für Obdachlose erhöhen. Mit den Kältebussen der Johanniter-Unfall-Hilfe suchen unsere ehrenamtlichen Teams obdachlose Menschen auf, die es nicht in die Notübernachtungen schaffen und versorgen sie mit warmen Getränken, Kleidung und Schlafsäcken. Durch Ihre Zuwendung bringen wir den Kältebus auf die Straße und schützen die Menschen vor dem Erfrieren.

Einsatz für die Johanniter-Motorradstaffel
In manchen Situationen wird es sprichwörtlich eng: etwa dann, wenn im Straßenverkehr oder bei festlichen Veranstaltungen ein Notfall eintritt und die Zuwege für Helfende in gewöhnlichen Fahrzeugen zu schmal sind. Dann kommt die Motorradstaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe zum Einsatz und unterstützt die Verkehrspolizei. Sie sichert Gefahrenstellen ab, bildet Rettungsgassen, hilft mit dem Wagen Liegengebliebenen und erschöpften Menschen bei Staulagen.
Sie sorgt auch bei Großveranstaltungen wie Sportereignissen, Kirchentagen, Politikertreffen, Motorradgottesdiensten und Sternfahrten für einen reibungslosen Ablauf. Mit Ihrer Unterstützung als Spender ermöglichen wir unseren Fahrerinnen und Fahrern die Aus- und Fortbildung als Notfall- und Rettungssanitäter sowie den Betrieb unseres Fuhrparks.
Projekte
-
Drohnenstaffel Rhein-Main – Rettung und Ortung aus unwegsamen Gelände
Ortung und Rettung: Das sind die Aufgaben unserer ehrenamtlich geführten Drohnenstaffel. Rettungsdienst und Feuerwehr in den Regionen Frankfurt, Wetterau, Main-Taunus-Kreis sowie Hochtaunuskreis können 24/7 die Luftunterstützung einer Drohne anfordern. Mehr erfahren
-
Ehrenamt in Oberbayern
Unterstützen Sie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Oberbayern. Mehr erfahren
-
Ehrenamtliche Lebensretter im Münsterland/Soest
Unsere Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz sind an Ort und Stelle, wenn sie gebraucht werden – sekundenschnell und zuverlässig. Mehr erfahren
-
Ehrenamtliches Engagement in Rhein-Oberberg
Man ist froh, wenn er nicht zum Einsatz kommt, doch im Notfall ist er lebenswichtig: Der Johanniter-Sanitätsdienst sorgt im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis dort für Sicherheit, wo viele Menschen zusammenkommen. Mehr erfahren
-
First Responder in Oberschwaben/Bodensee
Bei den Einsätzen der First-Responder-Helfer werden AED-Geräte und eine Erste-Hilfe-Ausrüstung benötigt. Um diese Ausstattung anschaffen zu können, brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung. Mehr erfahren
-
Gemeinsam das Ehrenamt stärken: Helfen Sie uns in Lippe-Höxter zu helfen!
Sanitätsdienste, Motorradstaffel- oder Notfalleinsätze im Katastrophenschutz, aber auch die Vermisstensuche durch die Johanniter-Rettungshundestaffel werden vollständig von Ehrenamtlichen getragen, die sich freiwillig in ihrer Freizeit engagieren. Mehr erfahren
-
Helfer mit Herz
Helfen Sie mit Ihrer Spende – damit engagierte Johanniterinnen und Johanniter weiterhin für die Menschen in unserer Region da sein können. Mehr erfahren
-
Helfer mit Herz: Unterstützen Sie die Johanniter in der Region Lippe-Höxter!
Helfen Sie mit Ihrer Spende – damit engagierte Johanniterinnen und Johanniter weiterhin für die Menschen in unserer Region da sein können. Mehr erfahren
-
Jede Sekunde zählt! – Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED)
Damit wir bei Krankentransporten eine hohe Sicherheit gewährleisten und bei akuten Zwischenfällen schnell Erste Hilfe leisten können, möchten wir die Ausstattung der Johanniter-Krankentransportfahrzeuge mit AED-Geräten vervollständigen. Mehr erfahren
-
Johanniter Reiterstaffel in Hessen
Sanitätsdienste zu Pferd, Vermisstensuche und Festumzüge – die Einsatzmöglichkeiten für unsere Reiterstaffel sind vielfältig. Mehr erfahren