Spenden für Kinder und Jugendliche – mit den Johannitern Zukunft schaffen
Perspektiven geben – Kinderhilfe und Jugendhilfe der Johanniter

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Junge Menschen entwickeln sich am besten, wenn es jemanden gibt, der für sie da ist. Vor allem in besonders schwierigen Lebenssituationen. Die Johanniter geben Kindern und Jugendlichen in Not dieses Umfeld. Unsere Arbeit umfasst vielfältige Hilfs-, Beratungs- und Bildungsangebote, die sich auch an Eltern richten.
Dank Ihrer Unterstützung als Spender oder Fördermitglied können wir bundesweit Kinder- und Jugendhäuser betreiben. Hier finden Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien einen Ort der Geborgenheit und werden individuell durch sozialpädagogisches Fachpersonal betreut. In unseren Einrichtungen können sie ihre individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen erkennen und entfalten. Die Kinder- und Jugendhäuser der Johanniter bilden ein solides Fundament, auf das die Jungen und Mädchen ihr Leben bauen können.
Indem Sie an die Johanniter spenden, können wir vielfältige Förder- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche initiieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Tierisch lesen lernen
Vielen Kindern fällt das Lesen schwer, weil sie Angst haben, Fehler zu machen. Tierische Zuhörer sind oft die geduldigeren Partner im Lernprozess. In dem Projekt „Johanniter-Lesehund“ setzen wir auf die therapeutische Hilfe durch Hunde. Jede Woche gehen unsere Teams in eine Schule. Dort lesen Kinder ihrem Lesehund in ruhiger Umgebung vor. Das Kind gewinnt Selbstvertrauen und kann in der geschützten Atmosphäre auf spielerische Art und Weise lesen üben. Das besondere Projekt finanziert sich ausschließlich über Ihre Spenden für Kinder und Jugendliche.

Sterbebegleitung für Kinder und Jugendliche
In Deutschland gibt es schätzungsweise 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die lebensverkürzend erkrankt sind. Damit sie und ihre Familien diesen Weg nicht allein gehen müssen, finden sie Unterstützung in Kinderhospizen. In Burg im Spreewald haben wir mit Ihrer Unterstützung am 30. April 2020 das erste stationäre Kinderhospiz Brandenburgs eröffnet. Unser „Kinderhaus Pusteblume“ bietet auf einem weitläufigen Areal ein Hospiz mit zwölf Plätzen. Hier stehen wir unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen mit medizinischer und seelsorglicher Betreuung zur Seite.
In der Kombination mit der ambulant betreuten Wohngruppe für schwerkranke Kinder ist dieses Konzept deutschlandweit einzigartig. Unsere Mitarbeitenden schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, das Betroffenen und deren Eltern und Geschwistern Momente der Normalität und Geborgenheit ermöglicht. Wofür wir besonders dankbar sind: Der Aufenthalt im Kinderhaus für Angehörige ist dank Ihrer Spende kostenlos.
Hilfe für trauernde Kinder und Jugendliche
Es kann jede Familie treffen: Ein Kind verliert plötzlich seine Mama, seinen Papa oder ein Geschwisterkind. Bei solch einem Schicksalsschlag bieten wir eine spezielle Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an. Sie heißt „Lacrima“ – nach dem lateinischen Wort für Träne. Unser Ansatz bietet eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, die Kindern hilft, ihren eigenen Trauerweg zu finden. Wenn auch Sie an die Johanniter spenden, können wir für Kinder und Jugendliche das kostenlose Angebot weiterführen und in verschiedene Städte bringen.
Täglich eine warme Mahlzeit

Ein warmes Essen pro Tag ist für viele Kinder und Jugendliche heute nicht mehr selbstverständlich. Gerade in sozial schwachen und von Armut betroffenen Familien bleibt es den Kindern häufig selbst überlassen, wie sie sich ernähren. Wir bieten in unseren Einrichtungen täglich warme Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche an. In regelmäßigen Abständen wird auch gemeinsam gekocht. Unterstützen Sie die Frühstücks- und Mittagstische für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, indem Sie an die Johanniter spenden.
Ersthelfer von morgen
Über unser Ferienprojekt „#Zukunftsretter“ erhalten Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren erste Einblicke in die Welt des Rettungsdienstes. In dem einwöchigen Kurs vermitteln wir den jungen Teilnehmenden spielerisch das Abc der Ersten Hilfe. Die Kinder sollen dabei lernen, dass sie in Notsituationen helfen können, ohne sich selbst zu gefährden. Zugleich wollen wir in unserem Ferienangebot das Interesse am Schulsanitätsdienst wecken. Wir können die Teilnahmegebühr gering halten, wenn Sie an die Kinderhilfe spenden.
-
Kinder- und Jugendarbeit
Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind benachteiligt und leben in Armut. Sie brauchen unsere Hilfe! Mehr erfahren
-
Kinderhospizdienst NORA in Oderland-Spree
Der Ambulante Kinderhospizdienst NORA begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen in Frankfurt (Oder) und dem Landkreis Oder-Spree. Mehr erfahren
-
Kinderspielplatz für unsere kleinen Gäste in Genthin-Stendal
Kinder brauchen Auslauf, Freiheit und Platz, um ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Da liegt es nahe, einen Spielturm auf dem Gelände zu installieren. Dazu viel Sand und ein Federwippgerät. Und schon kann es losgehen. Mehr erfahren
-
Kleine Köche im Regionalverband Oberbayern
Helfen Sie uns, die Begeisterung fürs Kochen und Backen bei Kindern zu wecken. Mehr erfahren
-
Lacrima - Kindertrauerzentrum Dresden
Bei Lacrima unterstützen wir Kinder und deren Familien im Trauerprozess. Dabei ist Lacrima keine Therapieform, sondern eine fundierte, nachhaltige Begleitung, Betreuung und Unterstützung, die jedem Kind hilft, seinen persönlichen Trauerweg zu finden. Mehr erfahren
-
Lacrima - Trauerbegleitung für Kinder in Augsburg
Der Verlust von Vater oder Mutter, von Bruder oder Schwester ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock. Hier hilft Lacrima. Mehr erfahren
-
Lacrima - Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden
Der Tod eines Eltern- oder Geschwisterteils ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock. Wir begleiten diese Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichen Phasen ihrer Trauerarbeit. Mehr erfahren
-
Lacrima - Trauerzentrum für Kinder im Erzgebirge
Der Alltag eines trauernden Kindes ist oft von großem Kummer und vielen Sorgen geprägt. Weil der tägliche Ablauf viel Unsicherheit und Zweifel beinhaltet, bringt die Trauerbegleitung der Johanniter die dringend benötigte Unterstützung. Mehr erfahren
-
Lacrima - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche in Oberfranken
Lacrima gibt Kindern und Jugendlichen einen geschützten, vertrauensvollen Raum, in dem sie ihre Trauer leben können. In 14-tägigen Gruppenstunden erhalten sie ge¬nau die Betreuung, die sie in ihrer Situation brauchen. Mehr erfahren
-
Lacrima – Trauerbegleitung für Kinder in Ulm/Neu-Ulm
Der Tod eines Elternteils, eines Bruders oder einer Schwester ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock. Hier hilft Lacrima. In Trauergruppen finden betroffene Kinder und Jugendliche Halt und Hilfe bei ihrem Verlust. Mehr erfahren