Ausbildung, Fort- und Weiterbildung in Dresden

  • Arzneimittelbeauftragte

    in Gesundheitsfachberufen

  • Ausbildung Notfallsanitäter/in

    3 Jahre, besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil

  • Beauftragte/r für Medizinprodukte- sicherheit

    Risiken von Medizinprodukten überwachen und melden

  • Berufsbegleitende Rettungssanitäter/-innen-Ausbildung

    umfasst mindestens 520 Stunden

  • Fortbildung für Arzneimittelbeauftragte

    in Gesundheitsfachberufen

  • Fortbildung für Organisatorische Leiter

    im Rettungdienst, Wissen auffrischen und vertiefen

  • Fortbildung für Praxisanleitende im Rettungsdienst

    jährliche 24 stündige Fortbildung für Praxisanleitende

  • Fresh up für Medizinprodukte-Beauftragte

    und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

  • Grundlehrgang Medizinprodukte-beauftragte/r

    unterstützen Betreiber bei seinen Betreiberpflichten

  • Gruppenführer/-in Bevölkerungsschutz

    qualifizierte Wahrnehmung von Führungsaufgaben

  • Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

    qualifiziert zur Zulassung in den Kommunen und Landkreisen

  • Hygienebeautragte/-r im Rettungdienst

    Grundkurs

  • Rettungsdienstliche Fortbildung

    Fachpersonal muss sich jährlich fortbilden

  • Hygienebeauftragte/-r FreshUp

    Fortbildung für Beautragte 

  • Rettungssanitäter-Lehrgang

    Rettungssanitäter/-in – Grundlehrgang (RS-M1 240h) und Abschlusslehrgang und Prüfung (RS-M4 40h)

  • Zugführer/-in Bevölkerungsschutz

    qualifizierte Wahrnehmung von Führungsaufgaben