Rettungswache Hannover-Wasserturm

Nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall geht es oft um Sekunden. Im Notfall rettet schnelle Hilfe Leben. Die Johanniter sind in Hannover einsatzbereit – rund um die Uhr!

Die Rettungswagen der Johanniter gehören in Hannover fest zum Stadtbild. Mit mehr als 100 Mitarbeitenden stellen die Notfallretterinnen und –retter von der Wache am Kabelkamp die Versorgung schwerverletzter oder –erkrankter Menschen sicher. Bei lebensbedrohlichen Notfällen arbeitet dieses Team eng mit dem Notarzt zusammen. Vor Ort leisten die Rettungskräfte medizinische Hilfe und transportieren die Erkrankten oder Verletzten zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus. Vom Stadtteil Brink-Hafen aus rücken sie vor allem zu Einsätzen im nördlichen Stadtgebiet oder im Norden der Region Hannover aus. Zur Verfügung stehen drei Rettungswagen (täglich 2x16 Stunden, 1x 8 Stunden), ein Intensiv-Transportwagen (täglich 24 Stunden), drei Notfallkrankentransportwagen (täglich 1x 24, 1x 16 und 1x8 Stunden) sowie sieben Krankentransportwagen (täglich jeweils 8 Stunden). Der erweiterte Rettungsdienst, Organtransport und Hausnotruf gehören ebenfalls zu den Aufgaben der hannoverschen Johanniter, die 2023 etwa 24.000 Einsätze gefahren sind. Im Team des Rettungsdienstes arbeiten Notfall- und Rettungssanitäter, pro Jahr werden vier angehende Notfallsanitäter zur dreijährigen Ausbildung aufgenommen.

Ihre Ansprechpersonen

Aufgaben

Ausbildung

Suchergebnisse

3 Stellen gefunden

Unsere Einsatzmittel

Unsere Fahrzeugaustattung

Unsere Rettungswache

Nachrichten