09.11.2022 | Dienststelle Marburg

Besuchsdienst Marburg – Johanniter ermöglichen Rollstuhl-Ausflug nach Kassel

Der Besuchsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Marburg verschenkt Zeit gegen die Einsamkeit – nun war der Fahrdienst des Verbands kürzlich in besonderer Mission unterwegs:

Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes Marburg kümmern sich um alte oder hilfebedürftige Menschen, um sie weiter am aktiven Leben teilhaben zu lassen und der Einsamkeit oder sozialen Isolation entgegenzuwirken. In regelmäßigen Treffen schenken sie den Besuchten das wertvolle Gut Zeit, ein offenes Ohr und bauen eine enge Beziehung zu ihnen auf.

So lief das auch bei Sabine Langhard und Margret Wimmel: Bereits seit März dieses Jahres kennen sich die ehrenamtliche Begleiterin und die ihr anvertraute Besuchsdienst-Klientin, die seit 1995 aufgrund Multipler Sklerose auf ihren Rollstuhl angewiesen ist. Gemeinsam haben sie seither in wöchentlichen Treffen bereits die heimische Gemeinde Schönstadt und Umgebung erkundet. „Wir besuchen gerne einen nahegelegenen Hofladen. Dort gibt es ein kleines Café, wo man sich bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen und einer Tasse Tee gut unterhalten kann“, berichtet Langhard, die hauptamtlich als Tierärztin arbeitet und einen Teil ihrer freien Zeit in den Besuchsdienst der Johanniter investiert. „Durch die gemeinsamen Gespräche kam bei Frau Wimmel der Wunsch auf, mit mir einmal in ihre alte Heimat Kassel zu besuchen – was mit einem Rollstuhl natürlich nicht ganz so einfach ist. Doch die Johanniter haben uns diesen besonderen Ausflug nun ermöglicht.“

Durch Besuchsdienst-Koordinatorin Lydia Junk auf diesen Wunsch aufmerksam geworden, machte sich Fahrdienstleiter Michael Jaschke vom Regionalverband Mittelhessen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ausnahmsweise mit einem rollstuhlgeeigneten Kleinbus aus der Fahrzeugflotte auf den Weg nach Cölbe-Schönstadt, um dort die beiden Damen abzuholen und gemeinsam einen schönen Tag in Kassel zu verbringen. Bei bestem Oktoberwetter und sage und schreibe 24 Grad erkundete man gemeinsam die malerische Karlsaue, deren alter Baumbestand ein herrlich herbstlich-buntes Bild abgab. Gemütlich spazierte bzw. rollte man durch die Staatsparkanlage bis zur Orangerie, genoss die herbstlich warme Stimmung, machte das eine oder andere Erinnerungsfoto und kehrte dann zum Mittagessen in eine Gaststätte mit Biergarten ein, wo man sich für den Heimweg stärkte.

Mit den Worten „Vielen Dank für diesen wunderschönen Ausflugstag!“ verabschiedete man sich dankbar für die gelungene Aktion.

Weitere Informationen über den Besuchsdienst Marburg, die Fahrdienste der Johanniter und viele andere Dienste und Leistungen „Aus Liebe zum Leben“ für die Menschen in der Region findet man unter www.johanniter.de/mittelhessen.

Der Besuchsdienst Marburg freut sich über Spenden: Wir danken Ihnen von Herzen.

Bitte nutzen Sie folgendes Spendenkonto:
IBAN: DE23 3702 0500 0004 3071 00
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Besuchsdienst