johanniter.de
19.01.2022 | Rettungswache Königs Wusterhausen

Traumberuf Notfallsanitäter? Werde Johanniter!

Wir suchen Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab 1.10.2022.

Im Landkreis Dahme-Spreewald, unmittelbar vor den Toren Berlins, bilden wir in den Lehrrettungswachen Königs Wusterhausen und Lübben Jahr für Jahr Nachwuchsretter zum Notfallsanitäter (m/w/d) aus.
Unsere Azubis freuen sich über Verstärkung ab dem 1.10.2022:

Direkt zur Online-Bewerbung


Berufsbild

Sobald ein Bürger den Notruf 112 wählt und medizinische Hilfe benötigt, wird ihm der Rettungsdienst geschickt. Als Notfallsanitäter leiten Sie erste medizinische Maßnahmen ein, assistieren dem Notarzt bei dem Notfallpatienten oder spenden dem Menschen in Not ein offenes und hilfreiches Ohr. Nach der Hilfe vor Ort begleiten Notfallsanitäter den Patienten ins Krankenhaus. Der Beruf des/der Notfallsanitäters/-in ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Neben einem fundierten medizinischen Wissen benötigt er/sie in ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und innerer Hilfsbereitschaft. Im Notfall darf nicht schnell und überhastet gearbeitet werden, sondern es muss mit Bedacht gehandelt werden, um Gefahren für den Menschen in Not abzuwenden.


Ausbildungsablauf

Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in dauert 3 Jahre. Ihre Ausbildung werden Sie in regelmäßigen Blöcken von ca. 6 Wochen zwischen der Lehrrettungswache, einer Klinik und der Schule gestalten:
1920 Stunden Berufsfachschule
1960 Stunden Rettungswache
720 Stunden Krankenhaus


Verdienst

Die Vergütung der Ausbildung erfolgt nach den AVR DWBO Anlage Johanniter.


Was Sie mitbringen

- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- mittleren Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer


Weitere Informationen