Im Einsatz in der Kinder- und Jugendbetreuung
Starthilfe für junge Menschen

Uns ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen den bestmöglichen Start ins Leben, in die Schule oder den Beruf zu ermöglichen. Dafür haben wir bundesweit zahlreiche Einrichtungen und Projekte etabliert, in denen wir junge Menschen optimal betreuen und unterstützen können, wenn es notwendig ist. Wir helfen auch im privaten Umfeld. Eltern, die vielleicht nicht mehr weiterwissen, finden bei uns Rat und umfangreiche Hilfe.
Respekt und Toleranz in der Kinder- und Jugendhilfe

In den Johanniter-Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhäusern, Schüler- und Jugendtreffs sowie in der ambulanten oder stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Schul- und Individualbegleitung betreuen wir junge Menschen. Wir vermitteln ihnen Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz, fairen Umgang miteinander und Konfliktfähigkeit. Unabhängig von ihrer Herkunft helfen wir ihnen dabei, ihre Persönlichkeit selbstbestimmt zu entfalten und ihr Leben in die Hand zu nehmen.
Zudem unterstützen wir sozial benachteiligte Familien. Sie können ihren Kindern manchmal nicht die notwendige Fürsorge für eine gute Entwicklung bieten. Die Kinder sind dann sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in ihrer emotionalen Entwicklung benachteiligt. Für Freizeitprogramme oder Sportclubs fehlt oft das Geld. Dieser Aussichtslosigkeit setzen wir etwas entgegen.
Wir haben auch spezielle Projekte ins Leben gerufen, in denen wir Kinder und Jugendliche bei Verlust eines Elternteils oder längerer Abwesenheit der Eltern unterstützen. Weiter unterstützen wir auch inklusive Projekte, um Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen den Alltag und die Teilhabe zu erleichtern. Förderungen und Einrichtungen wie „Haus der Lebenschance“, das Projekt „Talentförderung“ und „Freizeiten für junge Menschen mit Handicap“ runden unser Angebot ab.