Prof. Baraniskin Autor im „Journal of Clinical Oncology“
Als erster Arzt aus Hamm ist Prof. Dr. Alexander Baraniskin einer von zwei Senior-Autoren einer Studie, die nun im weltweit renommierten Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde.

„Natürlich ist das etwas Besonderes auch in meiner medizinischen Laufbahn,“ sagt der Chefarzt der Onkologie an den Johanniter-Kliniken Hamm Prof. Dr. Alexander Baraniskin. Als erster Arzt aus Hamm ist er einer von zwei Senior-Autoren einer Studie, die nun im weltweit renommierten Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde.
In der Studie hat eine Arbeitsgruppe um Prof. Baraniskin Ergebnisse ihrer Arbeit zur Tumor-DNA-Bestimmung aus dem Blut, dem sogenannten „Liquid Biospy“ vorgestellt. Dabei wurden Blutproben von 540 Patienten mit fortgeschrittenen Darmkrebs untersucht. Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass bei 20% dieser Patienten in der Liquid Biopsy Mutationen gefunden werden konnten, die zeitgleich im Tumorgewebe nicht nachweisbar waren. Der biologische Verlauf der Krebserkrankungen entsprach hingegen den Ergebnissen der Liquid Biopsy. Da die Tumore mit den erwähnten Mutationen anders behandelt werden, wie Tumore ohne Mutationen, empfehlen die Autoren die Durchführung einer Liquid Biopsy routinemäßig bei jedem Patienten mit einem fortgeschrittenen Darmkrebs vor Einleitung der Therapie.
Das Journal of Clinical Oncology wird von der Gesellschaft American Society of Clinical Oncology herausgegeben und gehört zu den weltweit bedeutendsten Zeitschriften in der Medizin.