„Alle Kinder lernen lesen“
Das Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche macht vom 2.04.2025 bis 04.04.2025 „ Fit für die Schule“
Nach den Sommerferien ist es wieder soweit: Ein neuer Lebensabschnitt für Kinder und Eltern beginnt mit dem 1. Schultag. Ein Schritt in den „Ernst des Lebens“.
Für Familien mit Kindern, die an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, ist dieser Schritt besonders groß. Mit Diabetes in den Kindergarten zu gehen - das hat bereits Familien und Erzieher viel Kraft gekostet. Aber es ist durchgängig gut gelungen über die Zeit eine sichere Betreuung aufzubauen. Diese muss nun verlassen werden. Die Kinder werden eines von vielen Schulkindern sein. Viele Eltern haben in Bezug auf die Einschulung schon eine unsichere Zeit erlebt. Fragen der Vergangenheit wie: „nimmt die Schule ihr Kind trotz des Diabetes mellitus an, ob und welche Unterstützung bekommt mein Kind in der Schule“, sind zum Teil bis jetzt nicht sicher gelöst.
Fragen an die Zukunft bewegt Kinder und Eltern: „Wie werden die neuen Freunde auf die Erkrankung reagieren, wie werden Lehrer mit der Erkrankung umgehen, steigt die Gefahr einer akuten Stoffwechselentgleisung für mein Kind an“.
Um diesen Anforderungen ganzheitlich zu begegnen wurde von Diabetesberatern, Ärzten und Psychologen das Schulungsprogramm „Fit für die Schule“ entworfen.
Innerhalb dieses Schulungsprogramms lernen Kinder altersgerechte Einblicke in ihrer Erkrankung und das Management ihrer Erkrankung zu bekommen. Eltern werden geschult, unterstützt und motiviert ihre Kinder zu begleiten und dabei ein Stückweit die Verantwortung zu übertragen.
All das findet in der Klinik für Kinder und Jugendliche, Johanniter-Kliniken Hamm statt. Das Team des Diabeteszentrums am Standort Werler Straße mit Elke Erlitz und Martin Jasper als Diabetesberater und Dr. Susanne Koling begleiten die Familien über 3 Tage. Unterstützt werden sie dabei von psychosozialen Team der Klinik.
Kontakt :
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche
Klinik für Kinder und Jugendliche
Tel.: 02381-5893485
kinder-diabetologie@mvzhamm.com