unverzichtbare Helfer
Ohne sie geht´s nicht! Unsere tatkräftigen Helfer, die unsere Staffel auch ohne eigenen Hund unterstützen. Sei es als "Versteckpersonen" während unserer Trainings, als "dritte Hand" die mit anpackt oder einfach nur für organisatorische Sachen wie bspw. der Ausstattung von Prüfungen oder Trainingswochenenden.
Carolin und Emma
Carolin ist seit 2005 als Hundeführerin in der Rettungshundearbeit aktiv. Ihre Beauceron-Dame Emma (Wurfdatum: 27.10.2012) ist eine "ballverrückte Mülldiebin" und ist im wohlverdienten "Rettungshund-Ruhestand".
"Rettungshundearbeit ist mein Leben. Anderen Menschen helfen zu können und gleichzeitig seinen Hund artgerecht auszulasten macht mir große Freude."
Franka und Sprotte

Franka ist seit 2011 in der Rettungshundearbeit aktiv. Mit dem lebhaften Beauceron Sprotte (Wurfdatum: 27.10.2012) macht sie derzeit die Ausbildung zum Team in der Flächensuche.
"Wir können gut zusammenarbeiten. Da Sprotte schon fertig ausgebildet ist, kann ich super von ihm und mit ihm lernen."
Michaele

Michaele ist seit 2011 in der Rettungshundearbeit aktiv. Sie unterstützt unsere Staffel als unverzichtbare Helferin.
"Ich habe großen Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Johanniter-Rettungshunden!"
Susann

Susann ist seit 2005 in der Rettungshundearbeit aktiv. Sie ist Staffelleiterin und Ausbilderin. Außerdem ist sie als Führungskraft regelmäßig im Einsatzführungsdienst der Arge Rettungshunde Karlsruhe tätig. Ihre Dobermänner Arthur und Peka sind beide im Ruhestand.
"Ich finde es spannend, was jeder einzelne Hund und Mensch doch so an Voraussetzungen, Eigenheiten und Bedürfnissen mitbringt. Es ist immer wieder neu herausfordernd und belohnend, sich als Team Schritt für Schritt kennen zu lernen und zusammenzuwachsen."
Helmut

Helmut ist seit 2014 in der Rettungshundearbeit aktiv. Sein Hund Howy (Wurfdatum: 16.06.2011) ist mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand. Als Helfer unterstützt uns Helmut jedoch gerne weiter.
"Die anspruchsvolle Rettungshundearbeit ist viel mehr als reiner Hundesport. Ziel dieser Arbeit ist es Menschen, die in Not geraden sind, zu helfen."