Johanniter-Weihnachtstrucker
Hilfe für Menschen in Südosteuropa und Deutschland
Seit 1993 packen Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.
Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort in den Zielländern überreicht. Für viele Menschen sind die Pakete ein kostbares Zeichen der Hoffnung – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not.
Machen auch Sie mit und unterstützen Sie den Johanniter-Weihnachtstrucker!
Hier geht's direkt zur Packliste.
So lief der Weihnachtstrucker 2022
Lesen Sie hier den Projektbericht zum Weihnachtstrucker 2022.
Auch 2022 mussten die Johanniter neue Wege gehen, da durch den Krieg in der Ukraine logistisch neue Herausforderungen entstanden. Aber in der Not liegt die Chance zu Veränderung: Denn die Johanniter stellten ein mehrgliedriges Konzept mit einer Mischung aus kleineren Konvois, Speditionen und Besucherteams zusammen. So konnten die Pakete sicher und, wo es möglich war, in Begleitung von Ehrenamtlichen ausgeliefert werden. Zusätzlich organisierte die Hilfsorganisation mit den Einnahmen der virtuell gepackten Päckchen lokale Packaktionen. Hier wurde der Inhalt individuell auf die Bedürfnisse der dortigen Bevölkerung und auch auf die Preis- und Beschaffungssituation im Land angepasst werden.
Und nicht zuletzt wurden auch wieder Pakete in Deutschland verteilt. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Tafeln und der Johanniter-eigene Projekte kamen die Päckchen zu den Menschen.
67.645 Pakete wurden beim Weihnachtstrucker 2022 gesammelt!
67.645 Pakete: diese Zahl steht für Großzügigkeit, Nächstenliebe, Zusammenarbeit und Unterstützung und nicht zuletzt für große Freude und großen Dank bei den Empfängerinnen und Empfängern. Wie oft hörten die Johanniter bei der Verteilung ein „Danke, dass ihr uns in diesen schwierigen Zeiten nicht vergesst!“
Auf unseren Social Media Kanälen können Sie aktuelle Informationen zum Weihnachtstrucker erhalten: Facebook und Instagram.
Virtuelle Päckchen

Wer kein Päckchen persönlich abgeben möchte, kann auch online virtuelle Päckchen zusammenstellen. Die sich daraus ergebenden Geldspenden finanzieren Teile des Inhalts oder komplette Päckchen.
Haben Sie weitere Fragen?

Johanniter-Weihnachtstrucker
Ihr Kontakt zu uns
zum Kontakt-Formular+49 800 3311-166
Einsteinstraße 9
85716 Unterschleißheim