Qualität wird in Zukunft der entscheidende Faktor für die weitere Entwicklung eines Krankenhauses sein. Die gestiegenen Anforderungen an das medizinisch-pflegerische Personal sowie die Notwendigkeit, Organisationsabläufe effizient zu strukturieren, erfordern ein konsequentes Qualitätsmanagement. Gleichzeitig beruht Qualität nicht nur auf Zahlen und Fakten, sondern schließt die subjektive Wahrnehmung aller Patientinnen und Patienten und jedes Mitarbeitenden ein.
Die Patientenzufriedenheit wird in Zeiten der Sozialen Netzwerke und der Ökonomisierung in der Kliniklandschaft zu einem entscheidenden Faktor in der Sicherung von Patientenzahlen. Nicht nur die medizinische Qualität der Behandlung gemäß den Richtlinien sowie die objektive Patientensicherheit, sondern auch nichtmedizinische Argumente bestimmen, für welche Klinik Patientinnen und Patienten sich entscheiden.
Trotz aller gesundheitspolitischer Zwänge und den damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen gilt daher: Eine optimale Qualität der medizinischen und pflegerischen Betreuung ist und bleibt maßgeblich für unser Handeln.